Wie ich bereits hier vor über 5 Monaten versprochen habe, will ich endlich was zum "Patienten-Management" nach OPQRST-Schema schreiben. Um die Übersicht nicht zu verlieren, habe ich pro Unterpunkt einen eigenen Artikel verfasst
Related Posts
Willkommensmodul für Patienten
Pilotprojekt von Vitos Rheingau befasst sich mit E-Mental-Health Die Digitalisierung nimmt im Gesundheitswesen einen zunehmend größeren Stellenwert ein. Die Entwicklung digitaler Kommunikationsmedien wirkt sich auch auf den psychosozialen Sektor und die Psychotherapie aus. „E-Mental-Health“, die digitale Patientenversorgung im Bereich der psychischen Erkrankungen, hat großes Potenzial. Vitos Rheingau testet in einem Pilotprojekt online-basiertes Unterstützungsprogramme für Patienten. […]
Patientenrechtegesetz – Barrierefreiheit sicherstellen!
Menschen mit Behinderungen können nur dann an der Gesellschaft teilhaben, wenn sie medizinisch ausreichend versorgt sind. Patientenrechte spielen hier eine wichtige Rolle. Wer seine Rechte als Patient nutzen möchte, der muss sie zunächst einmal überhaupt kennen. Auf der Tagungsreihe „Teilhabe braucht Gesundheit“, die ich von November 2010 bis September 2011 durchgeführt habe, wurde unter anderem bemängelt, dass Patientenrechte momentan in unterschiedlichsten Rechtsgebieten erfasst sind, teilweise nur unvollständig.
Ebuzzing Medizin Charts
Kennt ihr eigentlich schon Ebuzzing? Nee? Wikio hieß es früher mal. Unter neuem dynamischerem Namen soll es mal die Social Media Vermarktungsplattform in Europa werden. Auf jeden Fall gibts dort weiterhin die Blogcharts und hier sind schon mal die Big 20 des neuen Jahres 2012 … wer also übers Wochenende noch nix zu Lesen hat, […]
Artikel von: Monsterdoc