Blogs sind eine bahnbrechende Erfindung. Was wäre ein verregneter Vormittag vor einem Spätdienst ohne sie. Endlich kann man an den Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz in Echtzeit teilhaben. Was wären wir ohne das Wissen über die Fernsehgewohnheiten bloggender Ärzte, ihre psychotischen Gedanken am Morgen nach dem Nachtdienst, ihre flachen Emotionen. Täglich wird bestätigt, dass […]
Related Posts
elektronisches Rezept – bessere Kontrolle über veranlasste Ausgaben?
Foto von flickr creative commons Autor: Adamos Maximus
Ein wesentliches Argument für die Einführung von elektronischen Rezepten im Zusammenhang mit der Onlinephase der elektronischen Gesundheitskarte könnte die dadurch eingeführte Möglichkeit sein, Ärzten zeitnah ein Feedback über die veranlassten Ausgaben zu geben, schreibt jedenfalls die KV:
Für ärztliche Kooperationen dürfte die Implementierung des elektronischen Rezepts in der Regel […]
Blitzeis
Vierundzwanzig Stunden können verdammt lang sein.
Insbesondere dann, wenn es sich um einen vierundzwanzigstündigen Wochenend-Dienst handelt und um so mehr, wenn dieser Dienst auch noch unerwartet auf einen zugekommen ist.
Und wenn dann noch plötzlicher Wintereinbruch und Blitzeis dazu kommen, dann ist so eine Dienst-Nacht unbegreiflich lang, und spätestens beim fünften Mal wiederholen sich die Geschichten: Auf […]
Ein Herz für Blogs: Deutsches Ärzteblatt
Die Blogs des Deutschen Ärzteblattes finden sich nicht auf meiner Blogroll. Ich will sie trotzdem hier kurz erwähnen. Es sind insgesamt fünf Blogs von fünf sehr verschiedenen Kollegen. Da bloggt ein anonymer PJ-ler über seine Examensängste. Nicht unbedingt viel schlechter als andere Studi-blogs, vor allem aber viel, viel zahmer. Witziger ist da der niedergelassene Kardiologe aus Gladbeck, der auch in der Print-Ausgabe regelmäßig ganz nette Kommentare schreibt….