Angesichts der Pressemeldungen, der Mitteilungen der Kollegen und der Anstrengungen um die Impfung scheint die Neue Grippe eine ernsthafte Bedrohung sowohl für das Morbiditätsgeschehen als auch für das Mortalitätsgeschehen darzustellen. Ist es an dieser Stelle angezeigt, über Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Elektivoperationen nachzudenken und diese umzusetzen. Kennt jemand in diesem Zusammenhang Empfehlungen der Gesundheitsämter?
Denkbar wäre eine stationäre Aufnahme am Vortag der Operation oder zumindest 12 Stunden vorher, um bei eintreten von Symptomen die Patienten von einer Elektivoperation (Hernie, Hüfte, Knie, Galle) vorerst auszuschließen.
Related Posts
Sprachlos: Jeder sechste pflegende Angehörige vermisst Gespräche mit anderen
Fehlender Austausch ist für Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen, ein Problem. Bisher unveröffentlichte Zahlen aus der Pflegestudie der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen: Jeder Sechste (17 Prozent) vermisst es, über die Pflege mit anderen sprechen zu können. Besonders stark betroffen sind offenbar Pflegende, die in einer Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern leben: Hier klagt sogar jeder vierte pflegende Angehörige (27 Prozent) über fehlende Gespräche. Das Onlineportal www.pflegen-und-leben.de setzt bei diesem Problem an: Pflegende Angehörige können hier Hilfe bei seelischen Belastungen bekommen. Besonders geschulte Psychologen beraten in einem schriftlichen Austausch bei Sorgen und Problemen im Pflegealltag. Die Beratung ist anonym und für TK-Versicherte kostenlos. „Angehörige treibt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl an, wenn sie eine Pflegeaufgabe übernehmen. Sie müssen deshalb unbedingt darauf achten, dass sie selbst im Alltag nicht untergehen“, erklärt Wolfgang Flemming, Fachbereichsleiter und Pflegeexperte bei der TK. Die TK-Pflegestudie zeigt: Nur die Hälfte der pflegenden Angehörigen (56 Prozent) gibt an, dass ihr genügend Zeit für die eigenen Bedürfnisse bleibt. Jeder Vierte (24 Prozent) empfindet sich sogar manchmal nicht mehr richtig als eigenständiges Individuum. Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse
The post Sprachlos: Jeder sechste pflegende Angehörige vermisst Gespräche mit anderen appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
pharmedix nimmt vernetzte Gesundheitsgeräte von iHealth ins Programm
Die pharmedix GmbH vertreibt ab sofort die vernetzten Gesundheitsgeräte von iHealth. Das Hamburger Unternehmen pharmedix ist auf die Herstellung und den Vertrieb von nicht rezeptpflichtigen Produkten aus dem Gesundheitsbereich über Apotheken, Versandapotheken und dem pharmazeutischen Großhandel spezialisiert. Mit der Aufnahme der iHealth Produkte wird pharmedix dem wachsenden Trend zu Geräten, die per Smartphone oder Tablet Vitaldaten aufzeichnen und zur Überwachung und Auswertung zur Verfügung stellen, gerecht. Zum neuen Sortiment gehören die Blutdruckmessgeräte iHealth Feel und iHealth Track zur Messung am Oberarm und das iHealth View zur Messung am Handgelenk. Ebenfalls führt pharmedix die Blutzuckermessgeräte iHealth Gluco und iHealth Align. Die zwei digitalen Waagen iHealth Lite und das Körperanalyse-Modell iHealth Core, der Aktivitäts-, Schlaf- und Fitnesstracker iHealth Wave und das Pulsoximeter iHealth Air runden das Angebot ab. Außer dem iHealth Align, das direkt mit dem Smartphone verbunden wird, können alle Geräte von iHealth einfach und effizient über die kostenlosen Apps iHealth MyVitals oder iHealth Gluco-Smart vernetzt werden, die es zudem ermöglichen, die gemessenen Gesundheitsdaten mit dem Arzt oder der Familie zu teilen. Christian Strauch, Geschäftsführer der pharmedix GmbH: „iHealth passt hervorragend in unser Portfolio. Die attraktiven digitalen Gesundheitsgeräte überzeugen neben der einfachen Bedienung auch in puncto Design und Lifestyle und werden unter unseren Kunden einen sehr positiven Anklang finden.“ „Neben unserem Wachstum in der IT-Distribution legen wir dieses Jahr einen Hauptfokus darauf, unsere Präsenz im Pharma-Kanal zu erhöhen”, sagt Stéphane Kerrien, CEO von iHealth Europe. „Daher freuen wir uns insbesondere über die neue Zusammenarbeit mit pharmedix. Wir vollziehen damit einen weiteren wichtigen Schritt in das Pharmasegment. Das Know-How und das Netzwerk von pharmedix im Apothekenumfeld und im Gesundheitsbereich sind für unsere Entwicklung im Markt von großem Vorteil.“ Über pharmedix Die pharmedix GmbH ist eine private Firma, die sich auf die Herstellung und den Vertrieb von nicht rezeptpflichtigen Produkten aus dem Gesundheitsbereich über Apotheken, Versandapotheken und dem pharmazeutischen Großhandel spezialisiert hat. Die gute Vernetzung in der Branche unterstützt die Firma dabei neue und innovative Produkte im Markt erfolgreich zu positionieren. Über iHealth iHealth ist ein weltweit führender Anbieter von Connected Health Produkten mit über 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von medizinischen Geräten. Zum innovativen Produktportfolio von iHealth zählen Blutdruckmessgeräte, Blutzuckermessgeräte, Körperanalysewaagen, Pulsoximeter und Aktivitäts- und Schlaftracker. iHealth MyVitals ist die kostenlose App für iOS und Android Smartphones mit der Verbraucher ihre gemessenen Gesundheitsdaten analysieren und sie auch mit ihrem Arzt oder ihrer Familie teilen können. iHealth bietet auch Medizinprodukte, die speziell für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurden und über die iHealth Pro App ausgewertet werden können. Weitere Informationen sind unter www.ihealthlabs.eu/de erhältlich. Pressemitteilung der pharmedix GmbH
The post pharmedix nimmt vernetzte Gesundheitsgeräte von iHealth ins Programm appeared first on Healthcare Netzwerk.
MEIERHOFER AG erweitert Produktspektrum: Beteiligung an samedi stärkt intersektorale Vernetzung
Mit der strategischen Beteiligung der MEIERHOFER AG an der Berliner samedi GmbH baut der Anbieter von Informations- und Funktionslösungen für den Klinik und Reha-Bereich sein Portfolio an IT-Lösungen zur intersektoralen Vernetzung weiter aus. Mit der Ergänzung des Angebots um die Online-Produkte des E-Health-Spezialisten samedi stellt sich MEIERHOFER noch besser auf, um medizinische Informationen innerhalb des Gesundheitssystems medienbruchfrei zu kommunizieren und die Patientenversorgung mittels Digitalisierung zu optimieren. Das Portfolio der samedi GmbH, die 2008 in Berlin gegründet wurde, umfasst webbasierte Lösungen rund um die Ressourcenplanung, die Zuweiserkommunikation, die Terminplanung sowie ein umfangreiches Patientenportal, das per App oder online genutzt werden kann. „Wir sind überzeugt, dass das Produktspektrum des innovativen Spezialisten für die webbasierte fach- und sektorenübergreifende Vernetzung eine perfekte Ergänzung zu unseren eigenen Lösungen darstellt. Als solider, erfahrener Dienstleister für KIS, PDMS, Reha- sowie Fach- und Funktionssysteme decken wir bereits ein breites Spektrum innerhalb der Versorgungskette ab. Die Partnerschaft mit einem etablierten E-Health-Spezialisten wie samedi komplettiert einerseits das IT-Angebot entlang der Versorgungskette. Andererseits profitieren beide Partner von der Verschmelzung des Know-hows, was enormes Entwicklungspotenzial für die Zukunft freisetzt“, erklärt Matthias Meierhofer, Vorstandsvorsitzender der MEIERHOFER AG, die 2017 ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert. Vollständig integriertes Produkt für alle Sektoren Schon heute vertrauen rund 4.500 Praxen und 200 Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz dem webbasierten Angebot von samedi und nutzen die Lösungen zur klinikübergreifenden Ressourcenplanung, zum Aufbau von Klinikportalen und Zuweisernetzwerken, zum Monitoring und Qualitätsmanagement oder zur Etablierung von Patientenportalen. Bereits eine halbe Million Patienten besitzt ein kostenloses samedi Benutzerkonto, in dem sie neben den eigenen Arztterminen auch ihre Gesundheitsdaten verwalten und sie den entsprechenden Behandlern zur Verfügung stellen können. „Unsere Produkte verfolgen das Ziel, medizinische Informationen zu vernetzen und für die an der Behandlung Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Durch die strategische Beteiligung der MEIERHOFER AG können wir nun auf weitere Informationsbausteine zugreifen und ein vollständig integriertes Produkt für alle Sektoren liefern. Der Grad dieser Vernetzung ist einzigartig und führt dazu, dass die Qualität in der Versorgung steigt, wovon letztlich der Patient profitiert“, freut sich Katrin Keller, Geschäftsführerin der samedi GmbH über die neue Partnerschaft. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für hohe Datensicherheit Die samedi Produkte haben sich in den vergangenen Jahren insbesondere aufgrund der hohen Sicherheitsstandards sowie der Interoperabilität einen Namen gemacht. „Unsere Online- Lösungen basieren auf einer eigens entwickelten Verschlüsselungsarchitektur, die zum Patent angemeldet ist, und sind TÜV-geprüft. Darüber hinaus bieten wir Schnittstellen zu über 30 Praxissystemen sowie ein HL7 Gateway. So steigern wir die Informationsvernetzung und reduzieren gleichzeitig die Komplexität“, erklärt Prof. Dr. Alexander Alscher, ebenfalls Geschäftsführer bei samedi. Aufgrund der hohen Praxistauglichkeit bei gleichzeitig sicherer IT- Infrastruktur erhielt samedi in der Vergangenheit bereits zahlreiche Auszeichnungen, beispielsweise die der International Society for Quality in Healthcare und die eines Vorzeigeprojekts der Bundesregierung im Handlungsfeld „Intelligente Netze“. Mit der Beteiligung an samedi setzt die MEIERHOFER AG ihren erfolgreichen Expansionskurs in Deutschland, Österreich und der Schweiz fort und kommt dem selbstgesteckten Ziel näher, umfassende IT-Lösungen für die digitale Patientenversorgung anzubieten, mit Hilfe derer sich Kliniken für künftige Anforderungen im Gesundheitswesen intelligent aufstellen können. Über MEIERHOFER Die MEIERHOFER Unternehmensgruppe ist ein führender Anbieter von Lösungen für die digitale Patientenversorgung in Krankenhäusern, Kliniken und Spitälern im deutschsprachigen Raum. Seit 30 Jahren unterstützt das inhabergeführte Unternehmen Gesundheitseinrichtungen bei der Steuerung und Digitalisierung medizinischer, pflegerischer und administrativer Prozesse. Rund 250 Kunden aller Bettengrößen setzen auf das Krankenhausinformationssystem, PDMS, OP- sowie Fach-und Funktionslösungen von MEIERHOFER, die sich vor allem durch ihre Integrationsfähigkeit in andere Systeme auszeichnen. Das Unternehmen beschäftigt knapp 200 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2017 feiert MEIERHOFER sein 30-jähriges Firmenjubiläum. www.meierhofer.com Über samedi samedi® ist eine Web-Softwarelösung (SaaS) zur gemeinsamen Patientenkoordination im Gesundheitswesen vom Online-Arzttermin, Zuweisung, Fallsteuerung bis zu Managed Care. Die Steuerung der sektorenübergreifenden Behandlungspfade zwischen Arztpraxen, Kliniken, Patienten, Kostenträgern und anderen medizinischen Dienstleistern wird über samedi® entsprechend höchster Sicherheitsanforderungen und vielfältiger Schnittstellenangebote umfassender und zugleich effizienter gestaltet. Derzeit nutzen über 5.000 Einrichtungen im Gesundheitswesen samedi® zur Steuerung von bisher insgesamt neun Millionen Patienten. www.samedi.de Pressemitteilung der MEIERHOFER Unternehmensgruppe
The post MEIERHOFER AG erweitert Produktspektrum: Beteiligung an samedi stärkt intersektorale Vernetzung appeared first on Healthcare Netzwerk.