Franz Beckenbauer ist nicht mehr Präsident des FC Bayern München. Nun, richtig vom Hocker haut das wohl niemanden. Der Franz taucht eh mit seinen Kommentaren überall auf. Ob nun als Experte, Kolumnist oder Stargast – er redet immer und überall für oder gegen den FC Bayern und andere Clubs. Und das wird wohl auch so bleiben, Präsidentenamt hin oder her.
Related Posts
Besuch des Archivs einer Gelehrtenbibliothek
Nun ging mir plötzlich auf, dass die Bücher nicht selten von anderen Büchern sprechen, ja, dass es mitunter so ist, als sprächen sie miteinander. Und im Licht dieser neuen Erkenntnis erschien mir die Bibliothek noch unheimlicher. War sie womöglich der Ort eines langen und säkularen Gewispers, eines unhörbaren Dialogs zwischen Pergament und Pergament? Also etwas Lebendiges, ein Raum voller Kräfte, die durch keinen menschlichen Geists gezähmt werden können, ein Schatzhaus voller Geheimnisse, die aus zahllosen Hirnen entsprungen sind und weiterleben nach dem Tod ihrer Erzeuger? Oder diese fortdauern lassen in sich? Adson von Melk in Der Name der Rose, S. 181.
Update: Anzahl der offenen Stellen in der Medizin
Fachgebiet | Stellenangebote |
---|---|
Allgemeinmedizin | 194 |
Anästhesiologie | 92 |
Anatomie | |
Arbeitsmedizin | 30 |
Augenheilkunde | 66 |
Biochemie | |
Chirurgie | 48 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 76 |
Geriatrie | 44 |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | 30 |
Haut- und Geschlechtskrankheiten | 38 |
Humangenetik | |
Hygiene- und Umweltmedizin | 3 |
Infektions- und Tropenmedizin | 1 |
Innere Medizin | 187 |
Kieferorthopädie | |
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 37 |
Klinische Forschung | |
Klinische Pharmakologie | |
Krankenhaushygiene | 1 |
Laboratoriumsmedizin | 15 |
Medizincontrolling | 1 |
Medizinische Informatik | |
Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie | 13 |
Naturheilverfahren | 2 |
Nervenheilkunde | |
Neurologie | 53 |
Neuropathologie | 1 |
Notfallmedizin | 12 |
Nuklearmedizin | 21 |
Öffentliches Gesundheitswesen | 15 |
Pädiatrie | 72 |
Palliativmedizin | 8 |
Pathologie | 13 |
Pharmakologie und Toxikologie | 1 |
Phoniatrie und Pädaudiologie | |
Physikalische- und Rehabilitative Medizin | 20 |
Physiologie | 5 |
Psychiatrie und Psychotherapie | 157 |
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 151 |
Psychotherapeutische Medizin | 13 |
Radiologie | 90 |
Rechtsmedizin | |
Rettungsdienst | |
Strahlentherapie | 11 |
Transfusionsmedizin | 4 |
Urologie | 14 |
* andere Gebiete | 43 |
* ohne Gebiete | 23 |
Assistenzarzt | 30 |
Arzt/Facharzt | 66 |
Oberarzt | 38 |
Chefarzt | 187 |
Weiterb.Arzt/-Assis. | 5 |
Abteilungsarzt | 76 |
Amtsarzt | 48 |
Andere Tätigkeit | 23 |
Ärztl. Geschäftsführer | 21 |
Ärztl. Leiter | |
Ärztlicher Direktor | 90 |
Belegarzt | 43 |
Betriebsarzt | |
Direktor | |
Dozent | |
Funktionsoberarzt | 16 |
Geschäftsführer | 3 |
Gutachter/Dokumentar | 1 |
Med.-Wiss. Assistent | 37 |
Med.-Wiss. Mitarbeiter | 92 |
Medizincontroller | 13 |
Medizin-Lektor | |
Produktmanager | 157 |
Professor | 9 |
Psych.Psychotherapie | |
Psychologe | 20 |
Stationsarzt | 30 |
Verwaltungsleiter | 53 |
Quelle: Webseite des Deutschen Ärzteblattes
BGH-Urteil zu Arztbewertungen: Arzt-Auskunft setzt auf Mitspracherecht für Mediziner und Patienten
Stellen Sie sich vor, Sie beobachten, wie jemand Passanten unter wüsten Beschimpfungen mit Dreck bewirft. Was würden Sie denken? Sicher, dass das nicht gerade appetitlich ist. Danach drängt sich die Frage nach dem Warum auf – dicht gefolgt von der Vermutung, dass hier womöglich Polizei und Psychiater gebraucht werden. Was im wahren Leben kaum denkbar ist, scheint online für manche User offenbar gesellschaftsfähig: Denn sie lassen ihren Frust an Restaurantbetreibern, Hoteliers und ja, auch Ärzten, in Form von öffentlichen Schmähungen auf den unterschiedlichen Bewertungsportalen aus. Wenn es dabei jeweils weniger um Kritik geht sondern um Zorn und Rache, dann ist es eine Schlammschlacht 2.0. Schädlich für die Beworfenen ist die, weil sich digitaler Dreck nicht bei 60 Grad in der Waschmaschine auflöst. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat digital besudelten Ärzten nun den Rücken gestärkt: Nach dem Streit eines Zahnarztes mit einem Ärztebewertungsportal hat der BGH die Betreiber zu einer genaueren Prüfung von unfairen Bewertungen verpflichtet (Az.: VI ZR 34/15).