Related Posts
Adhärenz-Förderung: Das strategische Win-Win-Aktionsfeld für Ärzte und pharmazeutische Industrie
Geringe Medikamenten-Einnahmetreue Beiträge in der Fachpresse weisen immer wieder darauf hin, dass es um die medikamentöse Therapietreue der Patienten schlecht bestellt ist. Diese “Untreue” ist dabei nicht immer mit einer grundlegenden Einnahme-Verweigerung gleichzusetzen, auch selbstverordnete Therapie-Pausen nach Befindlichkeit oder frühzeitiges Absetzen fallen in diesen Rahmen. Die Pharma-Industrie kann helfen Neben allen in diesem Zusammenhang diskutierten […]
Arztpraxen: Gesagt, nicht getan.
Die Informationen… Geht es um die ablauforganisatorische Information ihrer Patienten, verwenden Medizinische Fachangestellte gerne Aussagen wie: “Bitte warten Sie kurz!” “Sie müssen sich nur ein wenig gedulden!” “Der Doktor kommt gleich!” “Das geht ganz schnell!” “Einen Augenblick noch!” Das Ziel… Ihr Kommunikations-Ziel ist dabei, möglichem Unmut der Patienten durch Abschwächung entgegenzuwirken, Situationen erträglicher zu machen […]
Management-Sprache: Mit Nebelkerzen gegen die Realität
Eine als “Management-Tugend” beschriebene Best Practice-Verhaltensweise ist die effektive und realitätsbezogene Kommunikation. Sie fördert nicht nur die Schnelligkeit und Genauigkeit des innerbetrieblichen Informationsflusses, sondern trägt auch dazu bei, Probleme und Defizite präzise zu benennen und umgehend zu beseitigen. Der real praktizierte Management-Informationsaustausch führt jedoch häufig – vor allem aus persönlichen Abwehr- und Schutzgründen – in […]