(NORDWEST) Wir verabschieden uns vom alten Jahr und begrüßen mit offenen Armen das Jahr 2010. Wir wünschen allen Lesern, Freunden und Besuchern alles Gute und viel Kraft für das neue Jahr. Und bleiben Sie uns gewogen. (Zi)
Related Posts
Bildungsinternet
Crash [krε∫], der; -s, -s {engl.} Zusammenstoß, Zusammenbruch. Häufig im Zusammenhang mit Börseneinbrüchen oder Unfällen verwendet. Siehe auch –> Crashkurs, der; -e, -es {engl.} Synonym für: zügig zu erlernende Maßnahme, aber auch: der eingeschlagene Weg, der zwangsläufig an die Wand führt, z.B. Parteien und Demografie. (Zi)
Mehr Tempo bei der eGK!
Mehr Tempo bei der eGK! – GKV-Spitzenverband Gestern wurde der Referentenentwurf für das eHealth-Gesetz bekannt. Dazu erklärt in einer erste Reaktion der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz: “Es ist ein gutes Signal, dass die Politik den Aufbau einer einheitlichen Telematik-Infrastruktur jetzt durch klare Vorgaben und Sanktionen befördern will, die sich an alle Akteure wenden. Telematik im Gesundheitswesen ist kein Selbstzweck, sie dient dazu, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Realisiert wird dies in erster Linie über praktische Anwendungen, die entsprechenden Mehrwert für die Patienten, die Ärzte, die Krankenkassen und die Beitragszahler haben. Dass der Gesetzesentwurf offensichtlich darauf abzielt, die Einführung und Nutzung medizinischer und administrativer Telematikanwendungen mit verbindlichen Terminen zu versehen und damit zu beschleunigen, begrüßen wir daher grundsätzlich. Positiv zu bewerten ist auch die Klarstellung, dass für diese Anwendungen zukünftig nur die von der gematik geschaffene Telematikinfrastruktur mit ihrem hohen und geprüften Sicherheitsniveau zulässig ist. Unsichere und kostenintensive Parallelsysteme soll es in Zukunft nicht mehr geben! Die vorgesehenen Anreizsysteme, die zu der entsprechenden Dynamik des Telematik-Projektes führen sollen, müssen wir uns noch im Detail anschauen. Hilfreich erscheint uns vor allem, dass Malusregelungen für die Nichteinhaltung von Terminen nicht nur auf Seiten der Krankenkassen vorgesehen sind. Dies hatte der GKV-Spitzenverband in der Vergangenheit immer wieder gefordert. Einige der Regelungen gehen hier in die richtige Richtung, wie etwa die geplante Sanktionierung aller Beteiligten – auch der Leistungserbringer – bei Nichteinhaltung der Fristen für das Versichertenstammdatenmanagement, die Notfalldaten und die Nichtanwendung dieser Funktionen in den Arztpraxen. Im Zusammenhang mit anderen Regelungen besteht allerdings auch die Gefahr, dass die Beitragszahler über Mehrzahlungen über Gebühr belastet werden. So sollen die Ärzte für 2016 und 2017 eine zusätzliche Pauschale für die Nutzung des elektronischen Arztbriefes erhalten – wenn sie ihn jedoch nicht nutzen, folgt keine Sanktionierung.” Pressemitteilung des GKV-Spitzenverbandes
The post Mehr Tempo bei der eGK! appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Suchbegriffe für August
Immer wieder beschaulich. Die kleinen Ausflüge in die Welten der Maschinerie des Suchens. Was wollen Menschen wissen, wenn Sie die unten genannten Schlagworte eingeben?
Ärztehasser: So gemein
Zahnärzte unbeliebt: Da kann ich leider nix dafür
Prinzessinnen-Syndrom: Das müsste mir jetzt mal jemand erklären. Oh halt mal (siehe Frauen-Krankheiten)
manche krankheiten treten nur bei männern auf und selten bei frauen: […]