"Der Weg ist das Ziel." Von welchem Autor diese viel zitierten Worte stammen, ist nicht exakt überliefert. Am ehesten wird diese Aussage Konfuzius zugeschrieben, der sie wahrscheinlich anders gemeint hatte, als sie landläufig bei uns interpretiert wird. Obwohl ich nur kurz ein paar einleitende Worte für den Cartoon finden wollte, könnte ich nach der Recherche der letzten Stunde eine kleine Abhandlung über die Chinesische Philosophie schreiben. Doch ein anderer chinesischer Denker sagte: "Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg", und daher zurück zum Cartoon:
Related Posts
Was wollt ihr über Wissenschaft wissen – und wie?
Ich war Montag und Dienstag in Hannover auf der Tagung “Image statt Inhalt? Workshop Wissenschaftskommunikation” der VolkswagenStiftung, auf der es um euch ging. Genauer gesagt um die Leserinnen und Leser meines Blogs und all der anderen Medien, die sich mit Wissenschaft befassen. Nachlesen könnt ihr <das Programm auf der Webseite der Veranstaltung und den teilweise ziemlich turbulenten Ablauf von Tag 1 (von mir) sowie Tag 1 und Tag 2 jeweils komplett von Rainer Korbmann. Außerdem hier haufenweise Blogbeiträge zum Thema. Aber irgendwann muss man euch ja auch mal fragen, wie all die Versuche, euch etwas über Wissenschaft zu erzählen, bei euch ankommen.
Wer suchet
Was Google so bei mir so sucht (bzw. die Leute dahinter): # wann darf kind nach fieber wieder in die schule? – Da gibt es stets die Empfehlung “Ein Tag fieberfrei”, ich bevorzuge “24 Stunden fieberfrei”, weil viele unter “einem Tag” etwas anderes verstehen. Besser jedoch: Das Kind darf wieder, wenn es ihm besser geht. […]
Küstenerosion in Pacifica, Kalifornien (Video)
Küsten mit aktiven Kliffs bieten zwar einen unverbaubaren Ausblick auf das Meer. Das Problem dabei ist nur, dass die Erosion die Häuser auch recht schnell ziemlich machen kann. So wie es jetzt in Pacifica, Kalifornien einigen Hausbesitzern erging, die ihre Häuser nahe der Kliffkante erbaut haben. Aufgrund des aktuellen Küstenrückgangs mussten etliche Häuser evakuiert werden, da der aktuelle el Nino zu starken Stürmen und somit zu einer verstärkten Erosion führte. Wie prekär die Lage ist, zeigt ein eindrucksvolles Drohnenvideo. … weiter