Über die Couch in der Psychoanalyse ist vieles gesagt und geschrieben worden. Sehr empfehlenswert ist das Buch “Die Magie der Couch” von Claudia Guderian. Die Autorin hat bunte Bilder von Couches aus psychoanalytischen Praxen gesammelt und zusammengestellt. Auch die Psychologin Dr. Deb hat in ihrem Blog ein paar schöne Fotos psychoanalytischer Couches gesammelt.
Related Posts
I pull my hat in front of you, Dr. Bob!
Ob der Exhibitionismus der “Ich bin ein Star – holt mich hier raus”-Kandidaten oder unser eigener Voyeurimus pathologische Züge hat, sei mal dahingestellt – dennoch hat das Dschungel-Camp auch aus medizinischer Sicht etwas Außergewöhnliches zu bieten…
rausgerutscht
"äh, darf ich auch mal an ihr kind ran?"
… ist mir heute so rausgerutscht, nachdem die mutter in epischer breite die laufende nase ihres sprösslings referierte ("schon seit 2 tagen, herr dokter!!" ), und ich zur untersuchung des kindes überwechselte. ich habe zwar recht breite untersuchungsliegen, aber ich kam an der nonverbalen schutzmauer aus mutterrücken, kindbegrenzenden mutterarmen und kuschelkreis nicht vorbei. jeweils nach den abteilungen a) abhorchen vorderseite, b) abhorchen rücken c) ohreninspektion und d) racheninspektion wurde dieser wall der undurchdringlichkeit wieder eingenommen. sehr anstrengend.
Der Weg zu …
Im Moment komme ich leider nicht so recht dazu, ausgefeilte Gedankengebäude in Blogtexte zu schmieden. Das gibt sich hoffentlich bald wieder. Einer der Gründe ist die schiere Flut an interessanten Ideen und Themen, die sich alle gegenseitig blockieren. Um zumindest ein wenig davon los zu werden, einige aufsuchenswerte Links.