Dank der Werbung von medizynicus erfreue ich mich letztens ungeahnter Resonanz, deshalb an dieser Stelle die besten Grüße an den bloggenden Kollegen aus dem Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen. Leider musste ich zur Kenntnis nehmen, dass es offenbar mit dem Kommentieren auf dieser meiner Seite nicht so wirklich klappt. Da ich leider keinen Bachelor in Informatik habe bin ich diesbezüglich etwas ratlos. Ich habe jetzt das Kommentierformular in ein Pop-Up-Fenster umgeändert. Vielleicht klappt es so besser? Ansonsten bin ich für jegliche Verbesserungsvorschläge und -wünsche offen.
Related Posts
Visite: Wohin mit den Händen?
Immer gern für Missverständnisse gut ist die Frage, wer gibt eigentlich wem die Hand. Die Antwort ist ganz einfach: Shakehands macht nur der, der die Visite führt. Das bedeutet, bei der Chefarztvisite der Chef, bei der Oberarztvisite der Oberarzt und bei der Visite durch den Stationsarzt der Stationsarzt. Alle anderen grüssen den Patienten freundlich, aber […]
Adventskalender – 3. Türchen
Bei diesem netten kleinen Versuch, den man heutzutage leider nicht mehr ohne Zugang zu einem Labor durchführen kann, lässt man ein Stückchen Natrium in einem Reagenzglas auf und ab hüpfen. Der Trick ist, dass beim Kontakt des Metalls mit dem Wasser sofort Wasserstoff entsteht – das Gas trägt das Natrium zurück ins Benzin, in dem die Reaktion aufhört und das Metall wieder absinkt. Und so weiter. Als zweites Reaktionsprodukt entsteht Natriumhydroxid. Dadurch wird das Wasser alkalisch und der pH-Indikator Phenolphthalein… weiter
achsoo, na dann
Vater: “Herr Dokter, warum steht im Vorsorgeheft bei meiner Mary-Jo drinne, sie sei regressiv? Also hier bei der U8? Da haben Sie sich wohl verschrieben.” Ich: “Wieso?” Vater: “Regressiv? Sie meinen wohl aggressiv.” Ich: “Nein. Sie war doch gar nicht aggressiv.” Vater: “Ja eben. Deswegen kommen wir ja jetzt auch. Sie war üüberhaupt nicht aggressiv […]