hat sich im vierten Quartal 2009 verdoppelt. (Dabei handelte es sich um versuchte SQL-Injektionen und um bot-Aktivitäten).
Related Posts
Best Practice-Management für Arztpraxen: Wie Arzthelferinnen das Bestellsystem optimieren können
Ein wesentlicher Baustein erfolgreicher Praxisführung ist ein reibungslos funktionierendes Terminsystem. Mit seiner Hilfe gelingt es, die medizinischen Leistungen effizient und produktiv zu erbringen sowie gleichzeitig maximale Patientenzufriedenheit zu erzielen. Die folgende Aktionsplan zeigt Ihnen, welche Gestaltungsaspekte hierbei wichtig sind: – Bestimmen Sie die durchschnittliche Dauer der ärztlichen Patientenkontakte und nutzen Sie diese Dauer als Basis […]
Ist Radiowerbung für den Zahnarzt verboten?
Vor kurzem hatte das Landesberufsgericht für die Heilberufe in München über eine Radiowerbung eines Zahnarztes zu entscheiden. Mit Urteil vom 11.01.2013 (Az. LBG-Z 1 /12) erklärte das Gericht Folgendes: Der Fall: Im Sommer 2010 strahlte ein Radiosender im Auftrag einer zahnärztlichen Tagesklinik mehrfach folgenden Radiospot aus: Es ist x Uhr xx Zeit den Zahnarzt zu wechseln! […]
The post Ist Radiowerbung für den Zahnarzt verboten? appeared first on LEX MEDICORUM.
Alles halb so schlimm
Die in den Testregionen ausgegebenen “Gesundheitskarten” müssen gar nicht ausgetauscht werden. Das versichert gematik-Sprecher Daniel Poeschkens der “Ärzte Zeitung”. Nur einige hundert Testkarten seien betroffen, Patientenkarten aber nicht. Und …