Elektronische Patientenakten sind deshalb problematisch, weil sie vorrangig der Kommunikation mit Versicherungen dienen, weniger dem medizinischen Informationsaustausch. Herkömmliche Notizen in einem Krankenblatt beschreiben den Patienten, was ihm fehlt, und was zu tun ist. Die neuen, elektronischen Notizen teilen dem Versicherungsunternehmen mit, dass der Arzt die Kriterien erfüllt, nach denen er bezahlt wird. Das ist nicht mit besserer Patientenversorgung gleichzusetzen. Vor allem dann nicht, wenn die elektronischen Systeme die wichtigen Informationen an unerwarteten Stellen versteckt und die Aufmerksamkeit vom Patienten weg lenkt.
Related Posts
Notarztausrüstung 2.0
Der Notarzt von heute ist definitiv anders ausgerüstet als noch vor 20 Jahren. Neuartige wichtige Gegenstände besprachen wir bereits vor fast 2 Jahren (Notarztausrüstung heute). Doch in dieser Zeit hat sich viel getan, daher gibts hier eine Neuauflage des Artikels. Was sollte der Notarzt in den frühen 10er Jahren unbedingt bei sich tragen? Ein Smartphone […]
Artikel von: Monsterdoc
Apotheken aus aller Welt, 341: Salala, Oman
Im Anhang findest Du ein paar Fotos einer Apotheke in Salalah/Oman. Auf unseren Wunsch hat uns der Driver extra dorthin gefahren. Für das Foto wollte sich der Apotheker noch in seine Oman-Kleidung umziehen! Wegen der Zeit musste ich leider ablehnen. Als der jetzige Sultan vor 40 Jahren das Ruder übernahm, gab es in Oman kein […]
“Verlasst unser Land!”
Am Samstag verfolgen Millionen Menschen den Eurovision Song Contest im Fernsehen. Von den Menschenrechtsverletzungen, der Unterdrückung der Meinungsfreiheit und der Hetze gegen Homosexuelle werden sie wohl nichts mitbekommen. Elmar Kraushaar über die Entwicklungen und die Situation in Aserbaidschan kurz vor dem ESC. Niemand wird mehr behaupten wollen, Homosexualität sei kein Thema in Aserbaidschan. Im Gegenteil: […]