Viele Menschen suchen Entspannung im Autogenen Training und finden sie dort auch. Allerdings gibt es psychische Störungen, bei denen vom autogenen Training eher abzuraten ist. Die Betroffenen merken es selbst: Anstatt sich zu entspannen, fühlen sie sich angespannt. Sie haben Angst, sie könnten gleich losschreiben und würden am liebsten aufstehen und rausgehen. Menschen, die mit Zwangsgrübeleien zu tun haben, mit einer Angststörung, mit Hypochondrie oder einer posttraumatischen Belastungsstörung, sind durch das Autogene Training leicht überfordert. Häufig verstärken sich die Symptome hierdurch. Wer sich mit autogenem Training nicht wohlfühlt, sollte es auf keinen Fall betreiben, auch, wenn es manchmal als “Wohlfühlmittel für Jedermann” angepriesen wird.
Related Posts
Dietary Guidelines for Americans 2010
2010 exemplifies these strategies through recommendations that accommodate the food preferences, cultural traditions, and customs of the many and diverse
Über das Anders-Sein
Nachdenkenswerte Animation: The Dog Who Was A Cat Inside von Siri Melchior – mit einem lieben Gruß an alle Gendernauts ( Film von Monika Treut ). Und überhaupt alle Wesen, die nicht blind der Masse folgen
Wachstumshormon: Kein erhöhtes Krebsrisiko
Patienten. Sie fanden 142 primäre Karzinome (Krebsgeschwüre) in der behandelten und 33 in der unbehandelten Gruppe. Die durchschnittliche Überwachungszeit