Da liegt eine Akte auf meinem Schreibtisch

Da liegt eine Akte auf meinem Schreibtisch. Eine Krankenakte natürlich.
Die wartet darauf, diktiert zu werden, was heißt: irgendwer erwartet von mir, dass ich den entsprechenden Arztbrief diktiere, ganz dringend, am besten heute noch, am besten sofort.
Ich schlage das Ding auf.
Ganz vorn liegt ein Zettel. Genau gesagt, ein Vordruck: “Hiermit bestätige ich, dass ich das Krankenhaus auf eigenen Wunsch und gegen ärztlichen Rat verlasse.”
In der Ecke klebt ein Aufkleber mit Namen und Personalien des Patienten: Müller, Hans-Georg.
Müller, Hans Georg?
Ach ja, das war doch der Alkie vom Wochenende, von dem ich mich nicht hab verarschen lassen wollen und der mich dann doch drangekriegt hat.
Aha. Müller, Hans Georg hat das Krankenhaus also gegen ärztlichen Rat verlassen. Den Zettel hat er übrigens nicht unterschrieben, was darauf hindeutet, dass er sich still und heimlich einfach aus dem Staub gemacht hat. Aber wann? Samstag früh war er bekanntlich noch da. Gestern bei der Visite war er weg. Komisch, dass mir das gar nicht aufgefallen ist!
Auf der Akte pappt ein Klebezettel.
“Chef bittet um Rücksprache!”
Chef räuspert sich am Telefon.
“Redense mal mit dem Hausarzt!” sagt er, “damit der Bescheid weiss!”
Will sagen: Damit der Hausarzt Abstand davon nimmt, Herrn Müller, Hans-Georg irgendwann innerhalb der nächsten zehn Jahre zur Entgiftung stationär bei uns einzuweisen.
Aber so einer wie Herr Müller, Hans-Georg, der braucht gar keinen Hausarzt. Der weiss schließlich selbst, wann er ins Krankenhaus will und dass man am besten dann wieder heimgeht, wenn es am schönsten ist.
Na gut. Bin nicht traurig drum. Besser so einer als jemand, welcher nachts plötzlich ins Delirium rutscht. Nee, das macht keinen Spaß, wirklich nicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *