In Lettland hat das Finanzamt drei Monate lang die Daten von 7,4 Millionen Unternehmen, Staatsbeamten und Privatpersonen frei zugänglich im Internet präsentiert. Angeblich absichtlich und mit vollem Wissen von Finanzbeamten.
Related Posts
Frustshopping
Wer kennt das nicht? Private Probleme, man ist übermüdet, hungrig, will einfach nur noch nach Hause, es ist verdammt kalt, es regnet – und dann kündigt auch noch die Bahn eine deftige Verspätung an.
Vielen Dank.
Weil sich diese Zwangspause nicht allein mit Essen füllen ließ, bin ich auf mysteriöse Weise in meiner bahnhofsnahen Lieblingsbuchhandlung gelandet. Genauer […]
MEDICA-Schwerpunkt: Moderne Bildgebung
Heute hat in Düsseldorf die MEDICA, die sich als weltgrößte, international führende Medizinmesse versteht, begonnen. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Be part of the No. 1!“ und hat unter anderen einen Themenschwerpunkt „Moderne Bildg…
Cabazitaxel – kein Wundermittel
Hier noch ein paar – zugegebenermaßen sehr trockene – Ergänzungsinfos zum im gestrigen Beitrag erwähnten Tumor-Medikament Cabazitaxel. Cabazitaxel gehört zur der Gruppe der Taxane und wird halbsynthetisch aus einem Inhaltsstoff von Nadeln der Eibe hergestellt. Eingesetzt wird es fortgeschrittenem Prostatakrebs nach erfolgter Behandlung mit einer anderen Chemotherapie (Quelle: Wikipedia) Es wird in der Regel gemeinsam […]