Nicht jeder mag Dieter "Didi" Hallervordens Humor. Aber dieses Ding ist wirklich faszinierend: Tango nicht als Paartanz, sondern, wie schon der Name sagt, zu dritt. Mit ausgeklügelter Choreographie und nicht einfach albern:
Related Posts
Kurznachrichten – KW28
Zusätzlich zur „Nachrichten„-Seite wird es jetzt auch hin und wieder einen etwas ausführlicheren Wochenrückblick geben mit Themen und Beiträgen, die mich in der vergangenen Woche interessiert haben. Viel Spaß damit. Notarzt-Standort im Hunsrück vor dem Aus? Nachdem die kassenärztliche Vereinigung in Zukunft seine Notarzteinsätze nicht mehr bezahlen will, überlegt Dr. Jürgen Adler aus Blankenrath, seine Tätigkeit als Notarzt einzustellen. Nachdem vor 12 Jahren schon die beiden benachbarten Notarztstandorte Cochem und Zell zu einem gemeinsamen Standort in Senheim zusammen gelegt wurden, wäre das nun ein weiterer Einschnitt in der notärztlichen Versorgung. Dementsprechend regt sich der Protest in der Bevölkerung. Der SWR war vor Ort und fragte nach. Zusätzlich gibt es auch schon eine Petition zum Erhalt des Standortes, die noch einige Unterstützer benötigt. Erste Hilfe verdoppelt Überlebenschance Wie die Ärztezeitung in der vergangenen Woche berichtet, belegen nun neue Studien aus Schweden, dass Patienten mit einem Herzstillstand deutlich von der frühen Wiederbelebung durch Ersthelfer profitieren. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, wurde jetzt jedoch noch einmal durch neue Analysen untermauert. Bemerkenswert ist dabei auch, dass sich in …
Pflegemanagement auf dem Friedhof
Pflegemanager können einfach alles:
[…]will das Landesdenkmalamt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität alle Grabmale des Friedhofs wissenschaftlich erfassen. Mittel in Höhe von 450 000 Euro sind nach Angaben von Krosigks dafür eingestellt. Außerdem soll ein funktionierendes Pflege-Management garantiert werden. Im November 2010 veranstaltet das Landesdenkmalamt dann gemeinsam […] (Zi)
Die gewünschte Pflegestufe, Kind und BSG
Hat ihr Kind die richtige Pflegestufe beim letzten MDK-Gutachten erhalten? Sie sagen Nein. Ein Thema, dass wir nur mit dem Sozialgericht lösen konnten. Ein langer Weg und für uns war es ein erfolgreicher Weg. Eine Ursache für die „falsche“ Pflegestufe … Lesen fortsetzen →