Related Posts
Burnout: Einfacher Speichel- und Bluttest könnte Diagnose sichern
Burnout steht – so sehen es zumindest Dr. Sonia Lupien und Robert-Paul Juster vom Centre for Studies on Human Stress des Louis-H. Lafontaine Spitals und der
Notarzt-Wahnsinn
So, wie versprochen berichte ih jetzt über die skurrilen Ereignisse während meines letzten Notarzt-Dienstes in der Provinz. Es war erschreckend viel zu tun. Und es hätte nicht einmal wirklich einen Notarzt gebraucht. Naja, vielleicht ein halbes Mal….
Welche Arten radioaktiver Substanzen gibt es?
Es gibt zu jedem Element – auch bei den stabilen – instabile, radioaktive Untertypen, Radionuklide genannt. Sie unterscheiden sich in der Anzahl an Neutronen, die sie in ihrem Atomkern besitzen. Da die Stabilität von Atomkernen vom Gleichgewicht zwischen Protonen und Neutronen abhängt, lassen sich Atomkerne durch Beschuss mit Neutronen in instabile umwandeln oder sogar spalten. Die auf diese Weise erzeugten radioaktiven Stoffe sind unterschiedlich gefährlich. Mit am wenigsten bedenklich sind die aktivierten Materialien, die beim Reaktorbetrieb anfallen. So wandelt sich… weiter