Blutentnahmen gehören zum täglichen Geschäft eines Arztes, Chirurgen toben sich da ganz gerne bei den postoperativen Patienten aus, muss man ja schließlich wissen, wann der Hb ins Bodenlose fällt oder der CRP-Wert ungeahnte Höhen überschreitet.Normalerweise sollen die Patienten ja nicht nur wegen der VWD und DRG frühestmöglich nach Hause, gerade im Winter sollte man sie eigentlich nach Hause schicken, sobald die Laborwerte einigermaßen koscher sind.Ich weise da nur aus aktuellen Anlass drauf hin: Junger Patient 18 Jahre nach Osteosynthese, Labor komplett blande. Dann kommt Doc Blog auf die unschlagbare Idee, “noch mal eine Routinekontrolle vor Entlassung” zu machen, am 10. Tag.Und zack! Der CRP-Wert hat sich verzehnfacht. Einfach so. Wunde gut, Thorax gut, Pipi gut, alles gut. Der Patient hat doch nix. Oder doch? Ihm geht’s doch gut… Sagt er jedenfalls.Was tut man in so einer Situation?a) Den kaputtkontrollierten Wert so lange aggressiv überprüfen, bis der CRP wieder in normale Bahnen gelenkt werden kannb) Nix machen und dem eigenen guten Gefühl vertrauen (und den Pat. postwendend nach Hause schicken, bevor der CRP weitere Spirenzken machen kann)c) In einem Blog informierter Fachkräfte Hilfestellung suchenDoc Blog
Related Posts
Quellen und O-Töne
Anders als Europäern und US-Amerikanern, ist vielen Israelis nicht erst seit der einseitigen Aufkündigung durch Abu Abbas klar, dass der “Friedensprozess” mit den “Palästinensern” gescheitert ist. Während der Vatikan einen “Staat Palästina” anerkennt, dämmert vielen, dass die “Zwei-Staaten-Lösung”, also ein “palästinensischer” Staat neben Israel, eine Sackgasse ist. Dafür gibt es viele Gründe, die meisten lassen sich aus … Quellen und O-Töne weiterlesen
Wenn emotionaler Stress krank macht. Procain-Reset: Ein Therapiekonzept zur Behandlung chronischer Erkrankungen.
Emotionen sind ein wichtiges „Wertungs- und Warnsystem“ des Menschen. In der Entwicklungsgeschichte des Homo sapiens haben sie lange Zeit geholfen, Erfahrungen und Erinnerungen als „gut“ oder „schlecht“ für das Überleben zu markieren. Was in der Frühgeschichte des Menschen noch nützlich war, wird in der heutigen Gesellschaft immer häufiger zur Quelle von durch Stress ausgelösten chronischen […]
Qualitätsproblem bei Ikea?
Besta ist eine variable Schrank-Sideboard-Regal-Serie von Ikea. Und ganz neu sollte nun die Farbe Nussbaum ins Programm aufgenommen werden, war auch schon auf der Webseite angekündigt.
Vor Ort bei Ikea aber kann diese neue Farbe nicht gekauft werden. Es besteht ein absoluter Verkaufsstop auch für die noch vorrätigen Einzelteile. Angeblich wegen einer Qualitätskontrolle, so der Ikea-Berater vor Ort.
Wann Besta in Nussbaum wieder erhältlich sein wird, konnte er nicht sagen. Der Verkaufsstop gilt erstmal bis zum 22. Dezember.
gut oder schlecht?
Ist das nun ein gutes Zeichen, dass es Ikea mit der Qualität so genau nimmt und auch mal einen Verkaufsstop verhängt, bis alle Tests wieder zufriedenstellend ausfallen?
Oder ist es ein Zeichen von Schlamperei, dass ein neues Produkt angekündigt und auch schon verkauft wird, und das dann nach wenigen Wochen schon die ersten Mängel festgestellt werden?