Allen, die diese Doku nicht kennen, sei sie hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Sechs junge Assistenzärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden in ihren ersten Wochen in der Klinik begleitet. Beim Anschauen wird man ganz nostalgisch und erinnert sich zurück, wie es damals war – als blutiger Anfänger. Außerdem finde ich es auch aus der Position des mittlerweile – oh Gott wie sagt man – „Alt-Assistenten“ interessant, sich noch einmal zu erinnern, wie es den Anfängern, die man jetzt einarbeitet und in ihren ersten Diensten begleitet, ergeht. Obwohl es eine in jeder Hinsicht sehr lehrreiche Zeit war, bin ich froh, dass es vorbei ist. Die Jahre hinterlassen ja zum Glück nicht nur Sorgenfalten, sondern lassen einen auch etwas abgebrühter werden…
Related Posts
Statt Weltraumforschung – Hunger und Armut beenden! Oder so ähnlich…
Manche Leute haben schon etwas schlichte Vorstellungen, wie die Welt da draußen so funktioniert. Das hat sich auch anlässlich der Landung von Philae auf der interplanetaren Hüpfburg Tschurjumow-Gerasimenko mal wieder gezeigt: In den Kommentarspalten der größeren Nachrichtenportale und vor allem in Foren kann man auch diesmal wieder die beliebte Forderung lesen, man solle doch mit all dem Geld lieber die Probleme hier auf der Erde lösen.[1] Nun ist das kein neues Argument, und weshalb bemannte und sonstige Raumfahrt eben auch sinnvoll und wichtig für die Menschheit ist, haben diverse Leute schon mal durchdekliniert. Die Geschichte hat allerdings noch eine andere Seite, die in meiner Wahrnehmung kaum jemand hinterfragt – nämlich ob die in Rosetta und Philae investierten etwa einskommavier Milliarden Euro tatsächlich im Kampf gegen Hunger und Armut sinnvoll angelegt wären.
Welche Form des Lernens ist für Berufsanfänger wünschenswert?
Unseres Erachtens nach ist es essentiell, dass Studenten und junge Assistenten die in den Notaufnahmen zum Einsatz kommen eine problemorientierte Form des Herangehens an den Notaufnahmepatiennten
lernen. Dies kann nur funktionieren wenn die klassische Form des Frontalvortrages als Lehrmedium abgelöst wird durch etwas Neues ersetzt.
Hier setzen wir mit dem Kurskonzept “start-ED – Notfallmedizin für Berufseinsteiger” an.
Näheres in den nächste Wochen in diesem Blog und den weiteren Seiten die im Verlauf online gehen werden
…hey, und noch einer!
Noch ein Anästhesistenblog: Doc Vapor alias bloggt seit Neuestem aus dem Krankenhaus am Rande des Wahnsinns über Tavor-Lecksteine, Haldol in der Klimaanlage und andere Gemeinheiten!
Über… « Gas-Wasser-Drogen.