Sie haben gedacht, sie kämen drum herum. Bloß keinen Pflegedienst zu Hause, aber was macht man, wenn die Schwester nun eines Morgens doch klingelt, oder eben abends, sich platziert direkt neben Ihrem Schlafzimmer in Ihrer Dreiraumwohnung. Sie hoffen nur, ihr Blick ist gerichtet auf den Monitor, wenn Sie nachts mal schnell auf die Toilette müssen, da die Blasse drückt und Sie schon Angst haben, sie platzt gleich. Bloß keine falsche Scham, würde vielleicht Ihr netter Nachbar antworten. Es ist Ihr Liebling wegen seiner guten Ratschläge. Der hat jahrelang in irgendwelchen Wohngemeinschaften gelebt und jetzt, was ist mit ihm jetzt? Sie brauchen keine Antworten. Sie trauen sich nicht an der Bastion Schwester vorbei. Sie können auch die Zeit abwarten, wenn der Monitor piept oder die Schwester die Parameter der Beatmung überprüft. Dann schnell zur Toilette geschlichen …
Related Posts
Unterzeichnen Sie: ePetition für Assistenz im Krankenhaus!
Der Klinikaufenthalt — viele Eltern von einem Intensivkind scheuen den Weg in die Klinik. Der Grund ist einfach: Durch den Pflegedienst sind Intensivkinder zu Hause besser und sicherer versorgt als in der Klinik. Bei der Aufnahme in der Klinik kann … Lesen fortsetzen →
Rettung der Welt, 100: Koblenz, Deutschland
Die Bundeswehr ist aus dem Rettungsdienst in und um Koblenz nicht mehr weg zu denken. Neben der zivilmilitärischen Kooperation beim Rettungshubschrauber Christoph 23, für den das BwZK das medizinische Personal stellt, ist die Bundeswehr auch seit über 30 Jahren im … Weiterlesen →
Viel Aktionismus – wenig Problemlösung: vom fehlenden Interesse an Pflege
“Hört das denn nie auf?” fragte dieser Tage ein politisch interessiertes und aktives Mitglied, als die Tageszeitung die Pläne zweier Sozialexperten aus den Reihen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aufgriff, man möge prüfen, ob Hartz-IV-Empfänger in der Pflege den Ausfall der Zivildienstleistenden ersetzen könnten. Die Initiative der Christdemokraten gehört zu einer Reihe von Maßnahmen, die tatsächlich als Aufwertung […]