Am 2. März trafen sich Vertreter der Beihilfe, der PKV und der BZÄK. In einer neuen Gebührenordnung, welche HZO heißen soll, soll die Grundlage zur Aufschlüsselung der GOZ liegen. In weiteren Sitzungen müssen allerdings konkrete Inhalte sowie finanzielle Auswirkungen überprüft werden. Ein Ergebnis wird im Herbst dieses Jahres vorliegen.
Related Posts
Medizinische Kuscheltiere
Hermione betreut gerade kranke Kinder in einem Erholungs-Camp. In ihrem letzten Beitrag brachte dann NK, ein werter Kommentator, einen Link mit Kuschel-Organen ins Spiel. Ein Appendix zum Liebhaben, eine interessante Vorstellung, warum nicht? Das ist natürlich geradezu eine Steilvorlage für meine neuartige Kollektion von sogenannten “medizinischen Kuscheltieren”. Wie wäre es mit …
Generell sind natürlich Organe […]
Artikel von: Monsterdoc
Frauen-Krankheiten
Männer und Frauen sind zwar beide der menschlichen Art zuzuschreiben, doch sind sie oftmals grundverschieden. Dies spiegelt sich auch in den Erkrankungen wieder. Manch heimtückische Seuche befällt ausschliesslich Frauen, manche immerhin zu einem erhöhten Prozentsatz im Vergleich mit Männern. Was sind also typische Frauen Krankheiten?
Periphere AVK Stadium II, die sogenannte Schaufensterkrankheit, hervorgerufen von Durchblutungsstörungen der […]
Post from: Monsterdoc
Von Nord nach Süd schläft’s sich besser
Der Tip, das Bettende für einen erholsameren Schlaf nach Norden auszurichten, wird òft als esoterischer Quatsch abgetan. Und der Einfluss,…