Da hab ich mich doch glatt verleiten lassen und Contento und Alaba von den Bayern gekauft. Nur, weil die mal aufgestellt wurden bei dem sogenannten Rekordmeister. Was ich ja auch noch werden will
Related Posts
DGINA Summer School "Karriere und Führung in der Notfallmedizin"
Im heutigen Blogeintrag möchte ich auf einen interessanten Termin aufmerksam machen.
Das Feld der Klinischen Notfallmedizin ist hochdynamisch und bietet in der Zukunft gute Karriereoptionen. Kliniken sind verstärkt interessiert an gut ausgebildeten Leuten, die neben dem
klinischen Wissen auch sogenannte ”soft skills”, wie Kommunikationstalent und Führungskompetenz mitbringen.
Die Assistentensektion der DGINA konnte erfreulicherweise ein sympathisches Team aus
dem Personalentwicklungsbereich gewinnen um mit ihnen ein gemeinsames Programm für die insgesamt 6. Summer School Notfallmedizin aufzustellen. Neben einem interessanten Programm
mit vielen Themen um Karriereplanung, Gehaltsverhandlung, Teamaufbau und Konfliktmanagement bietet sich hier sicher auch wieder die Gelegenheit zu einem netten Erfahrungsaustausch unter
Gleichgesinnten und ein erstklassiges Rahmenprogramm mit Segeltrip und Barhopping am Abend.
Ort: Insel Poel/ Wismar
Zeit: 28.06.2012 18.00 Get together, Kernprogramm ab 29.06.2012 um 9.00 Uhr in Wismar
Mehr infos im downlaodbaren Flyer oder unter:
isa.behrendt@gmx.de
SummerSchool_2012_1-0.pdf
Adobe Acrobat Dokument [316.6 KB]
Download

Wasabi auf der Hirnhaut: Vier Ångström Hoffnung
Noch ist unklar, ob bei Migräneattacken der Schmerz durch eine Form von Wasabi auf der Hirnhaut verursacht wird. Wenn dem so ist, gibt nun die Struktur eines Proteins Hoffnung – vier Zehntel eines Milliardstel Meters genau wurde hingeschaut, um auf neue therapeutische Zugänge für Schmerzblockaden zu kommen. Gehirnzellen signalisieren Schmerz. Sie nutzen dazu bestimmte Proteine, die als Ionenkanäle dienen, darunter Natrium- und Kalium-Kanäle sowie sogenannte Transient Rezeptor Potential (TRP) Ionenkanäle. Von den letzteren gibt es insgesamt sieben Familien. Nur zwei sind für Schmerzen… weiter
Julian Assange verhaftet
Aktuell melden verschiedene Onlinemedien, dass Julian Assange, der Gründer von Wikileaks in England verhaftet wurde. Weitere Informationen zu Auslieferung, Kaution etc. gibt es nicht. Immerhin ist als positiv anzusehen, das Assange noch lebt, nachdem führende US-Politiker in der Öffentlichkeit die unkomplizierte Hinrichtung gefordert hatten (und völlig straffrei bleiben). The Guardian hat ein Liveblog zum …