Kennt ihr das? Es gibt manchmal so Worte oder Sprüche, die man mit der Zeit nicht mehr hören kann. Man entwickelt regelrecht eine Allergie dagegen. Bei mir ist es so mit dem Wort „Kernspind“. Bei allem Verständnis für das teils unverständliche Mediziner-Kauderwelsch aber ich verstehe nicht, wieso gefühlte 90% der Patienten das „Kernspind“ mit „d“ am Ende aussprechen. Woher kommt das?
Related Posts
8. März – Gänseblümchen
Ich habe mein Lächeln verloren, aber keine Sorge. Das Gänseblümchen hat es. Anonyma
Wir basteln uns eine Krankheit
Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Wer immer noch ohne Diagnose ist, dem kann geholfen werden. Eine neue Krankheit zu herzustellen, ist nämlich gar nicht so schwer. Oh… nein, keine Angst, hier wird nicht mit neuen Bazillen oder gentechnisch veränderten Killertomaten gearbeitet, nee, sowas ist natürlich viel zu gefährlich, also Finger weg. Ich habe […]
ein deutsches Auto
Ich schaue mich ja – wie im Moment wohl viele – nach einem neuen Auto um. Dabei steht auch ein Nissan auf meiner Vorauswahlliste. Und jetzt wird es wahnsinnig spannend, was das für Reaktionen in meinem Bekanntenkreis auslöst. Meist dreht sich die Diskussion dabei um die Frage, warum man denn kein deutsches Auto kaufe. Nebenbei hört man passend zu dem Thema ja im Radio auch gelegentlich Passanten-Zitate, dass die berühmte Abwrackprämie doch bitteschön nur beim Neukauf eines deutschen Wagen gelten solle.