Hat man eigentlich etwas falsch gemacht, wenn die eigene Krankenkasse vor der Insolvenz steht? Ich weiß nicht, aber mit ein Stück Angst trägt man ab dem Zeitpunkt schon, denn ein Intensivkind „erzeugt“ nicht nur punktuelle Kosten, sondern Monat um Monat. Zahlt die Krankenkasse nicht mehr, so kann es für den „Leistungserbringer“ ärgerlich werden und, je nach seiner finanziellen Stärke, muss er wohl dem Intensivkind kündigen, oder wie. Es ist also diese Angst, die man in sich trägt und man ist einfach blockiert. Denn man war froh, dass einem die Versorger oder eben Leistungserbringer über Jahre an der Seite blieben.
Related Posts
Lungenentzündung@home III.
Alles wieder im Lot — dies wäre jetzt die passende Redewendung. Der Sauerstoffkonzentrator ist aus, die Beatmungsmaschine arbeitet wieder mit den üblichen Druck und die Leckage durch die ungeblockte Trachealkanüle verursacht keine verminderte Sauerstoffsättigung mehr. Und das Intensivkind kann die … Lesen fortsetzen →
Umgang mit Suizid-Angehörigen
Komische Überschrift, ich weiß. Aber quasi passend zu Kuhfleckis Beitrag zum Thema Selbstmord lief mir dann heute prompt eine Angehörige eines Mannes über den Weg, der sich das Leben genommen hat und wo ich mit dem RTW im Einsatz war. Ich hätte sie gar nicht erkannt, wenn mein Gesprächspartner mir nicht gesagt hätte, wer esContinue Reading
Studie der Uni Leipzig zur Pflegeausbildung
Liebe Good-Care-Besucher,
die Universität Leipzig führt momentan eine Studie durch, die einen
Beitrag zur Verbesserung der Pflegeausbildung und der Arbeitsabläufe
in den Pflegeberufen leisten soll. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe!
Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie sich einige Minuten Zeit
nehmen und an der Befragung dem hier hinterlegten Link folgen.
Die Dauer beträgt ca. 10 Minuten. Am Ende […]