ZDF heute-Show: Martin Sonneborn interviewt einen Vertreter der Lobby-Vereinigung “ProGenerika”.
Related Posts
eChange: Nur 12% der deutschen Arztpraxen sind „digital ready“
Kaum Beachtung der Einsatz-Voraussetzungen Wenn über den Einsatz von Digital-Lösungen in Arztpraxen gesprochen wird, dominieren technische Aspekte und die Beschreibungen der vielfältigen Vorteile. Kaum Beachtung finden hierbei jedoch die Anwendungs-Voraussetzungen in den Praxisbetrieben, d. h. das gegenwärtig praktizierte Praxismanagement. Funktioniert die Praxisführung nicht oder nur unzureichend, lassen sich e/mHealth-Applikationen aber nur schwer etablieren. Beispiel „Praxis-Strategie“
[…]
Reframing: Wie der Pharma-Vertrieb Mediziner an betriebswirtschaftliche Denk- und Handlungsweisen heranführen kann
Distanzierte Ärzte Die meisten niedergelassenen Ärzte haben ein distanziertes Verhältnis zu betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumenten. Sie reduzieren den Begriff „Betriebswirtschaftslehre“ auf den Bereich des Finanzmanagements und assoziieren häufig ein allein auf Gewinnstreben ausgerichtetes Verhalten, so dass eine Verbindung mit ihrer medizinischen Arbeit abgelehnt wird. Doch diese Grundhaltung führt dazu, dass viele Möglichkeiten, das Praxismanagement einfacher, […]
Arzt-Patienten-Kommunikation: Erfüllung der Patientenanforderungen
Zum Thema: Adhärenz-Initiative 2014 Adhärenz: Die Brücke zwischen Therapie und Ökonomie / Adhärenz-Optimierung – Ganz einfach / Die AZP Benchmarking-Praxisanalyse ©IFABS/ThillEinsortiert unter:Adherence, Healthcare Statistics ToGo, Medical Practice Insights