Related Posts
MRSA – der neue Held bei Hühnern
Weihnachten ist vorüber und die Gürtel müssen rasch wieder enger geschnallt werden. Was bietet sich da mehr an als die tägliche Ration an magerem Geflügelsalat? In rauhen Mengen versteht sich. Da verliert man schnell an Gewicht und bekommt zudem eine beträchtliche Dosis an Antibiotika ab. Bakterien haben somit im eigenen Körper keine Chance mehr. Doch […]
Artikel von: Monsterdoc
Mars und Saturn vom 19.07.2016
Obwohl es um die Zeit des 19.07. sehr heiß war und somit die Wahrscheinlichkeit für Gewitter höher als sonst war, erschien das Wetter für Astronomie geeignet. Da allerdings Vollmond war und auch die Nacht aufgrund … Weiterlesen
Warum die Bundesjugendspiele nicht das Problem sind
Die Bundesjugendspiele sollen abgeschafft werden – das verlangt eine Mutter in einer Online-Petition, die “nicht verstehen [kann], warum es heute noch für gut befunden wird, Kinder zu zwingen, sich in eine sportliche Wettbewerbssituation zu bringen, die mit Demütigung und Ohnmachtsgefühlen vor der Peer Group verbunden ist”. Kinder und Jugendliche würden zur Teilnahme an diesem Wettkampf gezwungen – mit Freude an der Bewegung habe dieser Anachronismus nichts zu tun. Und dass leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler so vielleicht auch einmal ein Erfolgserlebnis hätten, rechtfertige auch nicht die Demütigung der sportlich weniger Begabten. Ich persönlich denke ja, der Sportunterricht, so wie er aktuell ist, ist generell der falsche Ansatz, um überhaupt irgendeine Art Freude an der Bewegung zu vermitteln – und wenn das anders wäre, würde so ein Sportfest vermutlich auch gar nicht mehr so ins Gewicht fallen.