„herr dokter, schreibense mir dann noch´n rezept über die gigantoletten?“
klaro. mit viel vitamin d, auf das das bobele schön wachsen möge.
Related Posts
Den Durchblick behalten
Dass sich unser Sehvermögen mit der Zeit verändert, weiss wohl jeder. Hier bei uns in der Schweiz werden deshalb schon im Kleinkindalter Sehtests durchgeführt. Anfangs durch den Kinderarzt, dann durch den Schularzt und bei Bedarf wird ein Besuch beim Augenarzt empfohlen. Eine Sehschwäche sollte bereits ab dem dritten Lebensjahr festgestellt werden, da sich die Heilchancen […]
Von Lerchen und Eulen: Schlafforscher Hans-Günter Weeß und „Die schlaflose Gesellschaft“
„Ich trainiere Menschen, ihre eigene Schlaftablette zu werden.“ Hans-Günter Weeß, der Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums des Pfalzklinikums, hilft neben seiner Forschungstätigkeit Patienten beim Einschlafen. Der Bedarf ist groß: Mehr als 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland dauerhaft an Schlafstörungen. Mit seinem Buch „Die schlaflose Gesellschaft“ möchte Weeß seinen Lesern praktische Tipps an die Hand geben, wie sie ihren Schlaf verbessern können. Doch sein Werk ist nicht nur Ratgeber: Neben verständlichen Einblicken in die Medizin liefert Weeß auch eine amüsant geschriebene Kulturgeschichte des Schlafes ab. Diese Kombination hat auch die Gutachter überzeugt, die das Buch im Auftrag der Stiftung Gesundheit zertifiziert haben. Im Blog beantwortet Weeß unter anderem, warum Frauen alleine besser schlafen und warum gegen ein Nickerchen am Arbeitsplatz eigentlich nichts einzuwenden ist. Na dann: Gute Nacht!
Nahezu 8.000€ für Landesklinikum Krems
Vor einigen Monaten hat sich das Diagnosia Team tapfer beim Eisfußball Turnier geschlagen und den 4. Platz errungen. Gemeinsam mit vielen anderen Teams kam dabei auch eine stattliche Summe für das Landesklinikum Krems zustande. Im O-Ton lautet eine Aussendung der Veranstalter: Das Organisationskomitee des Charity Eisfussball Turniers in Krems und das Landesklinikum Krems möchten sich bei Ihnen (…)