Das ist heute erwiesen: Wer sein Gehirn bis ins hohe Alter beansprucht, bleibt "jung". Ein bewusstes Gehirntraining kann dabei helfen. Was für den Körper gilt, hat für den Geist ebenfalls zentrale Bedeutung: Erst durch regelmäßiges Training lässt sich die individuelle Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen. Dass die "Muckibude fürs Gehirn" eine ganze Reihe von Übungen bereithält, die spielerisch und mit viel Spaß zum Erfolg führen, werden viele Aktionen zum Tag der geistigen Fitness am 18. September beweisen. Dann lädt der Bundesverband Gedächtnistraining an vielen Orten in …
Related Posts
Eröffnungsworte um 10. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS
Eröffnung des 10. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESSES in Hamburg am 23. und 24. September 2014 durch den Kongresspräsidenten Prof. Heinz Lohmann: Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich freue mich sehr, Sie in diesem Jahr nun schon zum 10. Mal in der Freien und Hansestadt Hamburg zum GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS begrüßen zu können. Dieses erste große Treffen der Manager und … Weiterlesen →
Brücken baut man wohl anders
Gesundheitswirtschaftsexperte Frank Stratmann schreibt zu dem HCM-Beitrag „Kassenärztliche Bundesvereinigung – Gassen attackiert Kliniken“ folgendes: Brücken baut man wohl anders. Wie weit die gesundheitspolitischen Welten ambulant tätiger Ärzte und der Krankenhäuser auseinanderliegen, erkennt man deutlich im verlinkten Beitrag. Wie soll der Patient darauf vertrauen dürfen, dass das in medizinischen Fragen anders ist? … Weiterlesen →
Annukka Aho-Ritter: Das neue Gesicht bei medproduction stellt sich vor
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Oder: Was treibt eine promovierte Biologin/Biochemikerin zum Schreiben?
Als ich 2001 mein Biologie-Studium in Münster begann, ahnte ich noch nicht, dass mein Arbeitsleben mich eines Tages in das Redaktionsbüro von medproduction in Köln führen würde. Im Gegenteil: Zielstrebig verfolgte ich mein Studium, verbrachte ein Semester an […]