So ganz beiläufig ist mir aufgefallen, dass mein Blog heute zwei Jahre alt wird. Der erste Artikel über die Gesundheitskarte wurde zur Zeiten der EM 2008 veröffentlicht. Ich freue mich über die vergangenen Jahre, über jeden neuen Leser und auf das neue Jahr, dass ein paar kleine Neuerungen bringen wird.
Related Posts
Was wird denn nun mit SOFIA?
Der NASA-Budgetplan für das kommende Fiskaljahr, das am 1. Oktober beginnt, sieht keine Mittel mehr für den Betrieb des US-deutschen stratosphärischen Infrarotteleskops SOFIA (Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy) vor. Dies würde die Außerbetriebnahme und das Einmotten des Systems ab Herbst bedingen (Berichte auf spektrum.de und space.com)
Das Hänschen ist noch hochbegabt – der Hans hat mal ein Hirn gehabt
Nein, das ist keine Kolumne über digitale Demenz. Dann hätte sie einen anderen Titel, zum Beispiel: „Was Hänschen nicht spitz kriegt, liest Hans dann beim Spitzer.“ Oder: „Internet wirkt wie D-Menthol!“ Sie klagt aber doch über den offensichtlich fehlenden Schwung oder Unternehmergeist in Erwachsenen. Fehlt der? Ich glaube, er ist irgendwohin entschwunden. Wohin? Mir liegt immer noch Fritz Riemanns Gegenüberstellung der Zwanghaften („obsessive compulsives“) und der Hysterischen („histrionics“) aus seinem Kultklassiker „Die Grundformen der Angst“ im Magen. Riemann stellt hier… weiter
Eilmeldung: Bouzkachi wird olympische Disziplin!
Lausanne, 1. April 2014: Das internationale olympische Komittee hat auf einer teilweise turbulenten Tagung, die sich bis in die Nacht hinein zog, eine revolutionäre Entscheidung getroffen und die zentralasiatische Kampfsportart Bouzkachi (alternative Schreibweise: Buzkashi”) schon für die kommende Sommerolympiade 2016 in Rio de Janeiro zugelassen.