…dass die Stewardessenkrankheit nicht nur Stewardessen betrifft? Bei der Hauterkrankung kommt es zu entzündlichen Veränderungen vor allem um den Mund herum (Periorale Dermatitis). Eine der Ursachen kann eine „Überpflegung“ der Haut sein. Betroffen sind vor allem Frauen mittleren Alters, die teils aus beruflichen Gründen regelmäßig Makeup, Feuchtigkeitscremes und andere Kosmetika verwenden. Doch auch Hormonpräparate, Kortison, UV-Licht und eine übermäßige Fluoridzufuhr kann die sogenannte Stewardessenkrankheit begünstigen. Bei Veränderungen der Haut sollte Ursachenforschung beim Hautarzt auf dem Plan stehen. Dieser rät dann unter anderem zu einer „Minimalpflege“ – als Erholungspause für die Haut.
Related Posts
Double Rainbow im Echolabor
Wem das “Double Rainbow”-Meme noch nichts sagt, dem sei erst dieser Clip empfohlen. Mehr Hintergründe hier.
Wahnsinnswoche 2020:36
In dieser Woche 173 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine.
Leider muss ich Sie enttäuschen:
Gutachten für eine Namensänderung erfordern eine eingehende Untersuchung und eine ausführliche schriftliche Stellungnahme. Ich habe mit diesem Thema keine Erfahrung und kann solche Gutachten daher nicht anbieten. Unabhängig davon ist das keine Kassenleistung und muss privat bezahlt werden.
Ich mache auch keine Gutachten zur Fahreignung (etwa bei Alkoholmissbrauch), weil ich die entsprechende und geforderte verkehrsmedizinische Zusatzqualifikation nicht habe. Auch solche Gutachten sind keine Kassenleistung.
Und: Nein – auch wenn Sie jetzt sauer sind – ich würde sowas auch auf wiederholte Aufforderung Ihrerseits keinesfalls über Ihre Krankenkasse abrechnen. Das wäre Abrechnungsbetrug.
“Die Dimension der Krise ist gewaltig”. Dirk Steffens im journalist-Interview. journalist 31.8.2020
Soulfood: Colourbox: Edit the Dragon ((Remastered)
Studienbrief “Religion und kulturelle Evolution” an der Uni Freiburg
Was es inzwischen nicht alles gibt! Das Institut West-Östliche Weisheit an der Universität Freiburg, geleitet von Prof. Dr. Dr. Bernhard Uhde und Prof. Dr. Dr. Thomas Böhm bietet ein berufsbegleitendes / postberufliches Kontaktstudium „Spiritualität und Interkulturalität“ an. Zumal ich mich an eine persönliche Begegnung mit Prof. Uhde gerne erinnere, hatte ich mich also sehr gefreut, als ich gebeten wurde, ein Studienbrief-Modul zum Thema “Religion und kulturelle Evolution” zu verfassen. Das tat ich gerne, äußerte aber Ihnen zuliebe dazu eine Bitte:… weiter