…dass die Stewardessenkrankheit nicht nur Stewardessen betrifft? Bei der Hauterkrankung kommt es zu entzündlichen Veränderungen vor allem um den Mund herum (Periorale Dermatitis). Eine der Ursachen kann eine „Überpflegung“ der Haut sein. Betroffen sind vor allem Frauen mittleren Alters, die teils aus beruflichen Gründen regelmäßig Makeup, Feuchtigkeitscremes und andere Kosmetika verwenden. Doch auch Hormonpräparate, Kortison, UV-Licht und eine übermäßige Fluoridzufuhr kann die sogenannte Stewardessenkrankheit begünstigen. Bei Veränderungen der Haut sollte Ursachenforschung beim Hautarzt auf dem Plan stehen. Dieser rät dann unter anderem zu einer „Minimalpflege“ – als Erholungspause für die Haut.
Related Posts
Moderne Zeiten: „Tele-Tagen“ beim Deutschen Medizinrechtstag
Rund acht Stunden im Auto, zwei Nächte im Hotel, Koffer einpacken, Koffer auspacken: Im September machen wir vom Medizinrechtsanwälte e.V. uns wieder auf den Weg nach Berlin zum 13. Deutschen Medizinrechtstag. Schon aufwändig, so ein Zwei-Tages-Kongress. Potenzielle Teilnehmer, die an den Vorträgen durchaus Interesse hätten, letztlich aber doch Mühe und Kosten scheuen, sich zum Beispiel aus dem tiefen, fernen Süden in die Bundeshauptstadt zu begeben, gibt es sicher so einige. Daher bieten wir in diesem Jahr eine Alternative zur herkömmlichen Vor-Ort-Teilnahme: das Symposium via Web-Konferenz. Die Teilnehmer verfolgen dabei den Deutschen Medizinrechtstag bequem von zu Hause aus, ob im Büro oder auf dem Sofa.
Depressive Blogger aufgepasst
Eine noch in Entwicklung befindliche Software soll depressive Neigungen anhand der Ausdrucksweise, beispielsweise in Blogkommentaren, erkennen können.
Viel Spaß beim Kommentieren!
Niemanden interessiert β-2-Mikroglobulin – zu Unrecht!
Seht euch nur dieses kleine, unschuldige Protein dort rechts an. Wenn sich jemand überhaupt für β-2-Mikroglobulin (β2M) interessiert, dann nur, weil es sich in den Gelenken von Dialysepatienten ablagert, denn ohne Nieren bekommt man es nicht so ohne weiteres aus dem Blutstrom gefiltert. Das strukturelle Motiv von β2M ist wirklich nichts exotisches, ganz im Gegenteil: der immunoglobulin fold findet sich bei unzähligen anderen Proteinen des Immunsystems wieder. Antikörper etwa bestehen aus zwölf dieser Einheiten. Die eigentliche Aufgabe von β2M im Körper besteht darin, zusammen mit einem… weiter