… tut uns leid.
Related Posts
Warum der Patient kein Kunde ist
Die eine oder andere Privatklinik redet gern von Kunden statt von Patienten: nicht nur intern, sondern auch gegenüber den betroffenen. Man fragt sich dabei so einiges: Bekanntlich ist der Kunde der König. Heisst das, in diesen Kliniken sucht sich der Patient, vermutlich in einem bunten Katalog, selbst aus, was medizinisch indiziert ist? Und wer zahlt […]
Wissenschaftskommunikation, Marketing und Journalismus
Die Meta-Diskussion über Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftsmarketing ist alles andere als neu; ich hatte hier zuletzt unter dem Titel Wissenschaftskommunikation jenseits von PR und Journalismus darüber gebloggt. Jetzt bin ich über einen Tweet von Volker Stollorz auf den Beitrag A Looming Rift in Science Journalism gestoßen (in Undark, einem elektronischen Magazin des Knight Science Journalism Program), bei dem insbesondere die Diskussion in den Kommentaren lesenswert ist. In dem Text selbst geht es um die Frage, ob in Zukunft alle Mitglieder… weiter
[Lesen] Ansichten einer jungen Ärztin zur menschlichen Wärme
Folgender Beitrag von mir erschien am 01. Oktober 2013 in der jezza!, das Regionalmagazin für Ammersee, Amper und Lech: “Die Zukunft der Medizin liegt über dem Tellerrand – Ansichten einer jungen Ärztin zur menschlichen Wärme Nach dem Medizinstudium begann ich hoch motiviert die Arbeit als Ärztin in der Klinik. Doch schon bald merkte ich, dass […]