Ihr werdet jetzt sagen, Anna schreibt vorzugsweise aus dem Nachtdienst. Stimmt auch. Ich habe schon wieder Nachtdienst. Oder vielleichtddeshalb, weil ich irgendwie gefühlt immer Nachtdienst habe. Egal. Was anderes gibt es auch nicht zu berichten. Oder interessiert Euch, dass ich an Pfingsten mit Struppi Tagdienst hatte und er mich damit demütigte, indem er mich eine […]
Related Posts
Krankheit und Dynamik in Zeiten mobiler Gesundheitsdienste
Vor etwa 170 Jahren erhob die Physiologie den Anspruch eine „organische Physik“ zu sein. Als dieser Anspruch Mitte der 1970er Jahre mit dem Begriff „dynamische Krankheit“ im Grunde neu formuliert wurde, hielten ihn viele längst für verjährt. Erst heute mit dem Aufkommen mobiler Gesundheitsdienste sehen wir Anzeichen, dass dieser Anspruch noch erfüllt werden könnte. Krankheiten werden manchmal mit einem Adjektiv versehn. Eine schwere Krankheit, ein unheilbare Krankheit oder auch eine häufige Krankheit. So wird ein Bezug zur Verlaufsform genommen oder etwas über die Verbreitung… weiter
Deutschlands erste barrierefreie Sternwarte sucht Unterstützer
In Sankt Andreasberg im Harz soll die erste barrierefreie Sternwarte Deutschlands entstehen. Der Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e.V.(1) will damit allen Menschen den Himmel nahe bringen und Astronomiekenntnisse vermitteln – ein lobenswertes Unterfangen. Nun suchen die Sankt Andreasberger Unterstützung: Für die Installation von fünf Teleskopsäulen im Außenbereich der Sternwarte sind umfangreiche Bauarbeiten erforderlich, die die Mitglieder alleine nicht finanzieren können. Es fehlen 3500 Euro, die auf dem Wege des Crowdfunding (gibt es dafür denn wirklich kein deutsches Wort?) zusammenkommen sollen. Das jedenfalls hoffen die Astronomen im Harz – und ich leite ihren Aufruf gerne weiter!
KaDeWe
Alex Feuerherdt über ein Kaufhaus mit doppelten Standards. Stigmatisierung und Boykott