BSG zur “echten” Berufsausübungsgemeinschaft

In der täglichen Beratung kommt es häufig vor, dass Praxisinhaber jungen Kollegen die Chance geben wollen, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. Manchmal gibt es aber auch Konstellationen, in denen aus der Not heraus ein neuer Gesellschafter installiert werden muss, der rechtlich betrachtet aber keiner ist. Dies ist mit einem hohen Risiko verbunden, wie eine […]

Einen Schritt vor, einen Schritt zurück: Diese Gesundheitspolitik zerstört Vertrauen und Zukunftsperspektive

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) kämpft seit Jahren mit Finanzierungsproblemen bei einnahmeorientierter Ausgabenpolitik. Kontinuierlich folgten Kostendämpfungsgesetze, so auch jetzt bei einem erwarteten Defizit der GKV von ca. 11 Milliarden Euro.
Mit der gesetzlichen Möglichkeit zu Selektivverträgen, bei der hausarztzentrierten Versorgung sogar verpflichtend für die Krankenkassen, wurde ein Weg gewiesen, verbesserte Leistungsangebote für die Versicherten neben dem Kollektivvertrag […]

Der Weg zum Bäcker II

Eigentlich sollte Der Weg zum Bäcker ein eher nüchterner Artikel über erstaunliche statistische Aussagen werden. Damit es nicht gar zu nüchtern wird, wollte ich mit etwas Persönlichem beginnen, mit eben jenem Erlebnis vom letzten Samstagmorgen in Teil 1 dieses zweiteiligen Artikels.
Schreiben wollte ich nach einem einleitenden Satz von einer Veröffentlichung in für dich. für mich. […]

Klinikskandal München – wenn Ärzte nichts mehr zu sagen haben

München wird derzeit von einem Klinik-Skandal erschüttert. Offensichtlich katastrophale Hygienemängel, gegen die nicht korrekt vorgegangen wurde. Zerstörung jahrelang guter ärztlicher Arbeit Kliniken, die aufgrund der hervorragenden Arbeit ihrer Ärzte eigentlichen einen guten medizinischen Ruf genossen, geraten in ein schlechtes Licht. Das ist ein Skandal. Das ist bitter, denn ich schätze einige dieser Münchner Kollegen sehr […]

Lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

„Wo ist hier der Verletzte?“ Etwas atemlos betrete ich den Waggon Nr. 23. Stickige Hitze schlägt mir entgeen, dazu eine Wolke aus dem säuerlichen Aroma von Erbrochnem. „Sind Sie der Doktor?“ fragt ein Uniformträger. Natürlich weiß ich, dass es sich nicht um einen Schaffner sondern um einen Zugbegleiter handelt oder vielleicht sogar um den Zugchef […]

Wurde das Medikament bezogen?

Wie erfährt der Arzt, ob der Patient das verschriebene Medikament überhaupt bezogen hat? Im Normalfall überhaupt nicht. Der Arzt stellt das Rezept aus, der Patient bekommt das Rezept mit – und dann kann er damit machen, was er will: Es in einer Apotheke einlösen, es in einer Versandapotheke einlösen, es in die Mülltonne werfen … […]