Seit über 5 Jahren beschäftigt uns die Frage, ob unsere Madame mit dem Tracheostomai riechen kann. Warum sollte sie nicht? Nun mit dem Tracheostoma, was direkt unterm Kehlkopf liegt, geht die gesamte Ein- und Ausatemluft durch die Trachealkanüle und kommt somit nicht durch die Nase oder dem Mund entlang. Zumindest wenn wir kein Sprechventil einsetzen. Mit einem solchen Ventil geht die Ausatmung dann nicht mehr über die Kanüle, sondern durch den Kehlkopf und somit durch Mund und Nase.
Related Posts
MSL Gesundheitsstudie 2012
Die MSL Group Germany beleuchtet in ihrer Studie aktuelle Trends aus den Bereichen Gesundheit im Internet, Gesundheitscommunity´s, Social Media und Gesundheit und untersucht Kommunikationstypen, welche im Internet nach Gesundheitsinformationen suchen. Als Quintessenz kann herausgelesen werden: das Internet ist das Leitmedium in Gesundheitsfragen User-generated-content ist auf dem Vormarsch, allerdings in Verbindung mit redaktionellen Inhalten es zählt […]
Neuregelung der Organspende
Heute tritt es still und leise in Kraft: Das neue Transplantationsgesetz. Und es hat einen schweren Start. Nach den Organspende-Skandalen der letzten Monate haben sich die Organspenden laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation zeitweise fast halbiert. Eine erschreckende Entwicklung, wenn man bedenkt, … Weiterlesen →
Heilpflanzen kommen und gehen
Pflanzen haben u.a. auch die Aufgabe, den Boden zu verbessern, ihn für das Wachstum anderer Gewächse vorzubereiten. Dabei gibt es verschiedene “Vorbereiterpflanzne” für die verschiedensten Aufgaben.
Bei frisch aufgeschüttetem, lehmigen Boden werden plötzlich die in dieser Erde sich befindenden Kamillesamen aufgehen. Dabei gibnt es dann ganze Kamillenwiesen, die allerdings im 2. oder 3. Jahr nicht mehr […]