Seit über 5 Jahren beschäftigt uns die Frage, ob unsere Madame mit dem Tracheostomai riechen kann. Warum sollte sie nicht? Nun mit dem Tracheostoma, was direkt unterm Kehlkopf liegt, geht die gesamte Ein- und Ausatemluft durch die Trachealkanüle und kommt somit nicht durch die Nase oder dem Mund entlang. Zumindest wenn wir kein Sprechventil einsetzen. Mit einem solchen Ventil geht die Ausatmung dann nicht mehr über die Kanüle, sondern durch den Kehlkopf und somit durch Mund und Nase.
Related Posts
BSG-Urteil zur Bearbeitung eines Antrags
Die Behindertenhilfe zeigt sich als ein merkwürdiges Sozialsystem, wenn eine Person für die Bearbeitung eines Antrags vors Bundessozialgericht ziehen muss. Wir kennen dies Thema. Wir gingen vor wenigen Jahren zu einer solchen „koordinierenten“…
Die abgesicherte Versorgung vs. ärztliche Fehler
Sind Sie gesetzlich versichert und fühlen sich noch gut umsorgt? Nein, nun dann sind Sie kein Einzelfall. 29 %, so eine Umfrage, fühlen sich nicht ausreichend abgesichert. Sicherlich offen bleibt, was „abgesichert“ bedeutet, aber merklich ist schon, wenn ich so aufs Blog Intensivkind zurück schaue: hängt die Versorgung von einem Urteil des Arztes vom medizinischen Dienst (MDK) […]
Gegen das Vergessen: Weltkrebstag
Gut 217.000 Menschen starben 2009 an Krebs – damit sei jeder 4. Todesfall auf eine Krebserkrankung zurückzuführen, wie das Statistische Bundesamt zum Welt-Krebstag mitteilt. Die Deutsche Krebshilfe fordert in diesem Zusammnehang auf, der Erkrankung aktiv vorzubeugen, z.B. mit einer gesunden Lebensführung, Nikotinverzicht und Sport. Die Welt-Krebsorganisation hat in diesem Zusammenhang Ziele zur Eindämmung der […]