Ich dekompensiere bald. Ich meine es ernst. Ich arbeite jetzt das dritte Wochenende hintereinander. Man hat mich ohne zu fragen wieder mal auf die ITS geturft (dabei würde ich gerne irgendwann demnächst mal Facharzt machen, aber mir fehlen noch Narkosen!), und andauernd zerrt irgendwer an mir. Der eine Oberarzt will, dass ich mich um die […]
Related Posts
Mit der Wasserfrau in den Colca-Canyon
„Wasser ist Leben“, sagt Maria Kunzelmann mit einem begeisterten Blick auf die grünen Flecken im ansonsten staubtrockenen Colca-Canyon und sogar hinter der dunklen Sonnenbrille ist zu ahnen, dass ihre Augen mit der Sonne um die Wette strahlen. Die 47-jährige Biologin aus Königsfeld in der fränkischen Schweiz ist Entwicklungshelferin, Naturwissenschaftlerin mit hoher Affinität zur Technologie und überdies mit einem Faible für alles, was mit Wasser und Abwasser zu tun hat. Dass sie hierzu beratend in Peru tätig sein kann, kommt der… weiter
Rosetta: Offene Forschung tut gar nicht weh?
Am 12. November beobachtete die Welt, wie ein kleiner Roboter zweimal über einen Kometen hüpfte, schließlich stehen blieb und allerhand Daten übertrug. Ich stand während der Landung selber zwischen Kamerateams im Kontrollzentrum in Darmstadt – und war überrascht, wie schnell neue Bilder und Erkenntnisse die Runde machten. Bei der Huygens-Landung auf Titan im Jahr 2005 hatte das noch ganz anders ausgesehen. Damals wurden die ersten Bilder eher unter der Hand gezeigt, kurz bevor im Kontrollzentrum die Lichter ausgingen. Anders im… weiter
Der Nutzen der Telemedizin für Patienten, Gesundheitssysteme und die Gesellschaft
Telemedizin – die Erbringung von medizinischen Diensten über größere Entfernungen hinweg – kann dazu beitragen, die Lebensqualität vieler europäischer Bürger, von Patienten wie auch Angehörigen von Gesundheitsberufen, zu verbessern und die sich in den Gesundheitssystemen stellenden Probleme zu lösen. Die europäischen Bürger werden immer älter und leiden zunehmend an chronischen Krankheiten. Ihr Bedarf an medizinischer […]