so neu ist sie doch gar nicht, die neonatalie, immerhin bloggt sie nun schon seit april – aber gefühlt sind ihre letzten beiträge hochfrequenter geworden, und ich habe soeben mal komplett alles durchgebloggt. danke, neonatalie – nette sachen, frisch erzählt. gefällt mir echt gut. und nicht zuletzt unsere affinität über die kinder macht dich für mich – und vielleicht andere hier – so lesenswert. klasse finde ich auch ihr downsized design – nicht so überladen, wie bei mir ). bekommst meinen monatlichen „blogaward“ und einen blogrolleintrag. schaut mal rein.
Related Posts
Bedeckung von Aldebaran durch den Mond am 23.12.2015
Die bereits vor Längerem angekündigte erneute Bedeckung des roten Riesensterns Aldebaran (αTau) durch den Mond heute, am 23. Dezember, zwei Tage vor Weihnachten und 2 Tage vor Vollmond, konnte hier in Darmstadt bei fast wolkenlosem Himmel beobachtet werden.
Wahnsinnswoche 2017:52
In dieser Woche 46 Patientenkontakte und 1 Terminausfall.
Für Haldol haben sich die Indikationsbereiche und die empfohlenen Dosierungen geändert.
Ein Soziologe beklagt im ersten Teil seiner Kritik an der Computer- und Datengesellschaft, dass die herrschenden Formen der Computernutzung neuronale Umbau- und Rückbildungsprozesse in Gang setzen. Im zweiten Teil, der sich überwiegend mit der Arbeitswelt beschäftigt, kritisiert er einerseits die unangemessene Verallgemeinerung von neurobiologischen Forschungsergebnissen, während er andererseits feststellt, dass die Prinzipien negativer Vergesellschaftung in die psychische Apparatur von Kindern hineinkriechen. Sozusagen.
Nach Viktor Frankl ist der Mensch selbstdeterministisch. Die neuronale Determinierung ist dabei nur ein Randphänomen: “Wenn ich das Gegenteil gesagt, getan, gefühlt oder gedacht hätte, wäre es ebenso determiniert gewesen.”
Der Umschlagpunkt von körperlichen und geistigen Prozessen ist noch immer ein Rätsel.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! So überstehen Sie auch den Festtagsblues.
Ist Google Glass Brückentechnologie zur digitalen Netzhaut?
Mario Sixtus zeichnet in seinem Beitrag “Die neuen Augen des 21. Jahrhunderts” (Arte) eine Zukunft, in der Menschen sich künstliche Netzhäute implantieren lassen, die mit dem Internet verbunden sind. Die medizintechnische Realisierung wird „nicht mehr allzu lange dauern“ und „niemand kann verhindern, dass Cyborgs-in-spe sich in einen Flieger Richtung China setzen, um sich dort mit Inkörpertechnik auszustatten“, sollte es in Deutschland noch verboten sein. Sixtus spricht hier von normal Sehenden, die eine Leistungssteigerung (Enhancement) sich wünschen. Da dies unvermeidlich sei –… weiter