So ein schönes Psychosyndrom kommt alle Tage wieder in die Notaufnahme gefahren. Und irgendwie ist es stets dasselbe: zu wenig getrunken, Infekt eingefangen, man kennt das ja. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass viele Patienten in diesem Zustand exhibitionistische Züge entwickeln. Da kann man noch so oft diskret die Decke drüber legen, schon wird sich dieser wieder entledigt – selbst wenn es bitterkalt ist. Da offenbaren sich manchmal Dinge, die man selbst als hartgesottener Mediziner nicht sehen will. Und irgendwie ist es auch für die Angehörigen bisweilen etwas unangenehm Omi oder Opi so entblößt da liegen zu sehen. Aber was will man machen!? Sie deswegen fixieren oder mit Medikamenten niederstrecken finde ich eigentlich auch nicht in Ordnung. Ob das irgendwas mit Freud’schen Seelenuntiefen zu tun hat?
Related Posts
Mammographiescreening viel erfolgreicher als erwartet
Eine europäische Millionenstudie zeigt: Sterblichkeit durch Brustkrebs in den gescreenten…
Das Leben ist kein Ponyhof 17 – geleimt!
Gerade unter den kleineren Lebewesen befinden sich ja so manche, die scheinbar aus einem schlechten Horrorfilm entsprungen zu sein scheinen. Denn gerade wer sich nicht durch körperliche Kraft, Größe und Schnelligkeit auszeichnet, benötigt anscheinend ein ganzes Arsenal an seltsamen Taktiken und tödlichen Waffen. Was soll man auch machen, wenn die Beute immer einen Tick schneller ist, als man selbst? Man sorgt dafür, dass sie langsamer wird. Genau das ist der Trick, den die Stummelfüßer anwenden.
Sibirischer Morgen
Sonntagmorgen. Kein Dienst. Blick ausm Fenster… was ist denn das weiße Zeug da draußen? Das liegt übrigens schon seit einigen Tagen hier rum, in größeren Mengen und die Brocken davon die auf dem Bürgersteig herumliegen, die klunkern wenn man dagegen tritt, wie Steinchen oder Glasbrocken oder so und wenn man sie anfasst dann sind sie […]