We are currently working on a CE-labeled Teleradiology App for Apple’s iPad.
Related Posts
Health-Bots kommen, Health-Apps gehen
Glaubt man den digitalen Visionären von Facebook und Microsoft könnten Health-Apps im heutigen Sinn bald schon überflüssig werden. An ihre Stelle rücken Health-Bots, die als Robots schneller und individueller auf die persönlichen Fragestellungen von Verbrauchern und Patienten eingehen. Als lernende Systeme, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten und Algorithmen anwenden, interpretieren sie Daten, bewerten sie Informationen, leiten sie Handlungsempfehlungen oder Suchstrategien ab. Die sprechenden Gesundheitsassistenten werden angefragt, um Ärzte oder Spezialisten zu suchen, eine Zweitmeinung einzuholen, das eigene Gesundheitskonto abzufragen oder verschiedene Therapiealternativen zu bewerten. Schnell, individuell und präzise.
Health-Apps haben nur wenige Jahre gebraucht, um die Herzen von Patienten zu erobern. Mit dem Prinzip „Health-Bots“ könnte die digitale Transformation der Gesundheitswirtschaft zum Quantensprung ansetzen. Gut vorstellbar, dass Health-Bots schon bald zu unersetzlichen Helfern avancieren und die Angebotslandschaft nachhaltig verändern werden. Öffentliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse werden von diesem Innovationstempo schlichtweg überrannt. Wurden eben erst Marktstudien erstellt und Gutachten beauftragt, um Anforderungen an Qualität und Nutzen von Health-Apps zu definieren, beamt sich bereits die nächste Generation digitaler Gesundheitsassistenten in die gesundheitspolitische Wirklichkeit: In Zukunft stehen Pflege- oder Onko-Bots Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite, erleichtern Behördengänge, vermitteln Hilfeangebote, schaffen Zugang zu Expertennetzwerken. Gesundheitsrobots sind auf dem Sprung in die Gesundheitsversorgung.
Weiter zum Thema:
- Die Computerstimme, die ähm sagt, Süddeutsche Zeitung, 17.04.2016
- Heute würde ich mir als Arzt Sorgen machen, von einem Computer verdrängt zu werden; Watson, Schwei, 18.04.2016.
- Information, Werbung? Süddeutsche Forum, Von Gerd Gigerenzer und Gert G. Wagner, 1.04.2016
- Facbooks Messanger soll zum Markting Plattform mutieren. Deutschlandfunkt, 16.04.2016
Structured Reporting and aycan workstation Enterprise Edition at ECR 2016
From the 2nd to 6th of March 2016, the European Society of Radiology (ESR) will hold its annual European Congress of Radiology (ECR) in Vienna. aycan will present its aycan workstation Enterprise Edition and multiparametric prostate MRI analysis with structured reporting (PI-RADS) at exhibition booth # 113. The vendor of innovative medical technology will also celebrate its 20th anniversary this year.
aycan will demonstrate clinical parametric analysis for prostate with structured reporting (PI-RADS). This is an optimized workflow for radiologists to evaluate the prostate. Therefor, aycan offers optimized Hanging Protocols. These can be used for various MRI sectors, such as mammography, vessel analysis and teleradiology. The documentation with PI-RADS also allows to attach Key Images to the findings.
Furthermore, interested visitors of the congress are invited to get informed about the aycan workstation Enterprise Edition. It is now possible to exchange reports within a team to simplify the communication. Nevertheless, worklists can be generated individually for each workstation. This allows customers – for example clinics or medical practices – to distribute the workload across multiple locations or report creators and to generate shorter process times.
During the development of the Enterprise Edition, also access speed to the archive increased by factor 3. Not only diagnosing, but also the post-processing (3D, 4D, tomosynthesis, fusion and mammography) with aycan workstation has been significantly improved.
Meet aycan and its team of experts at this year’s ECR 2016 at booth 113 (Foyer X4 – former Expo A) for latest products and information. All information about aycan and its solutions can be found on www.aycan.com.
Weblinks
aycan Website
aycan workstation
ECR Wien 2016
ABC News: OsiriX is one of the Top 5 Medical Apps on the iPhone
ABC News posts in a recent article about Medical Apps on the iPhone. OsiriX Mobile is one of the Top 5 Medical Apps.Weblinks:Read the full story: ABC NewsDownload OsiriX Mobile at iTunes App Store