nein, frau qrs, ihre tochter hat keine „stäbchen ins ohr“, sondern röhrchen in die trommelfelle eingelegt bekommen. das ist der unterschied wie spaghetti zu makkaroni.
Related Posts
In der Notaufnahme hat man mehr vom Leben
Es ist ja nicht immer alles schrecklich. Genau genommen hat so ein Dasein in der Notaufnahme auch seine Vorteile:1) Kostenloses Blasentraining. Innerhalb weniger Wochen erhöht sich die Blasenkapazität um das Zigfache, bis man schließlich den ganzen …
Wiege moderner Demokratie: Athen?
Was ist Demokratie? Gibt es eine ‚richtige‘ Demokratie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen der heutigen und der athenischen Demokratie vor etwa 2500 Jahren? Die athenische Polis entwickelte ab dem 7. Jahrhundert v.Chr. ein neues gesellschaftliches Ordnungssystem. Höhepunkt der Neuordnung war das 5. Jahrhundert v.Chr., das auch als ‚klassisches Zeitalter‘ oder griechische ‚Blütezeit‘ bezeichnet wird. Die athenische Form der demokratischen Neuordnung war einmalig in Griechenland. In keiner anderen Polis gab es eine so breite, ‚bürgerliche‘ Mitbestimmung. Demokratie ist in… weiter
Nur keine Angst! Mittel gegen die Zahnbehandlungsphobie
Immerhin 70 Prozent der Patienten geben zu, sich vor dem Zahnarztbesuch zu fürchten. Doch für zehn Prozent ist der Gedanke an Bohrer und Spritzen unerträglich. Schon das Geräusch des Saugers löst bei ihnen Panik aus. Patienten, die den Zahnarztbesuch aufgrund ihrer Angst systematisch vermeiden, gelten als Zahnbehandlungsphobiker, auch Dentalphobiker oder Odontophobiker genannt. Sie führen ein „Schattendasein“, da sie nie in der Zahnarztpraxis auftauchen. Trotzdem fallen sie auf, denn den schlechten Gesundheitszustand ihrer Zähne können sie auf Dauer nicht verbergen. Der Statistik nach gehören vor allem Frauen zwischen 20 und 40 Jahren zu den Betroffenen. Besonders dann, wenn ihnen der familiäre Rückhalt fehlt oder sie aus einer finanziell benachteiligten Familie stammen.