Will der Apotheker also zukünftig seine Blister selbst herstellen, so muss er investieren, denn die Verblisterung soll zukünftig in eigens dafür ausgerüsteten Räumen, auch abseits der Apotheke, durchgeführt werden. Ein Beispiel für die manuelle Verblisterung: ein angenommenes Investitionsvolumen von ca. … Weiterlesen
Related Posts
Nur im Doppelpack aussagefähig: Patientenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft
Ärzte Zeitung online vom 29.04.2014 Patientenbefragung: Fokus auch auf Empfehlung – Umfragen sind für Praxen von großem Erkenntniswert. So lässt sich zum Beispiel die Patientenzufriedenheit genau messen. Doch wie steht es mit der Bereitschaft, die Praxis weiterzuempfehlen?Einsortiert unter:Medical Practice Insights
Arztpraxis: Wer beim Wartekomfort spart, zahlt drauf
Schlicht und ungemütlich Ein schmuckloser Raum, ein Tisch in der Mitte mit einigen zerlesenen Zeitschriften, ungepolsterte Stühle ohne Lehnen, ein Schirmständer, mehrere Kleiderhaken und ein ergänzendes Hinweisschild, dass für die Garderobe nicht gehaftet wird: so sieht in Arztpraxen häufig das Wartezimmer aus. Geringe Investion, noch geringere Zufriedenheit Die Ausstattungskriterien derartig gestalteter Räume sind vor allem […]
Das große Krabbeln: Läuse – Es gibt sie doch noch…
Ich habe neulich nicht schlecht gestaunt als mir meine Schwester erzählt hat, dass meine kleinen Neffen vom Kindergarten abgeholt werden mussten – wegen des Verdachts auf Läuse. Bei einigen Kindern wurden die winzig kleinen Läuseeier an den Haaren entdeckt. Ich habe gedacht, dass es gar keine Läuse mehr geben würde und wurde nach einer kurzen […]