Lachyoga ist inzwischen schon ziemlich bekannt. Ihnen nicht? Okay: Es handelt sich um eine von dem indischen Arzt Dr. Madan Katarya entwickelte Methode, bei der man bewusst und vor allem völlig grundlos lacht. Hintergrund ist, das viele Menschen nicht mehr oder zu wenig lachen. Die Elemente des Lachyoga sind pantomimische Lachübungen, kindliche Verspieltheit und Yoga-Übungen zur Entspannung zwischendurch. In einer Stunde, so lange dauert üblicherweise ein Lachsession, werden bei regelmäßiger …
Related Posts
Therapiehandbuch Version Beta 0.5
Wie vor einiger Zeit bereits angekündigt, baue ich eine entscheidende Erweiterung des Webseitenangebotes auf. Teil des Angebotes ist ein Therapiehandbuch für Homöopathie und Naturheilkunde.Das Therapiehandbuch dieser Webseite wächst…
Test 4
Auch, wenn ich mir Feinde machen sollte unter vielen meiner Kollegen (und viele Naturheilkundler integrieren Nahrungsergänzungen und damit Vitamine in ihre Therapiekonzepte): Zusätzliche und hochdosierte Vitaminzufuhr ist nicht per se gesund….
Heinz Tomatenketchup darf in Israel nicht Ketchup genannt werden
Der Markenname „Heinz“ klingt wie ein Synonym für Ketchup. Doch das gezuckerte Gemisch enthält angeblich nur 21 % Tomatenmark – zu wenig für eine Tomatensauce, die Ketchup ja eigentlich sein soll. Einer Nachricht der britischen Zeitung Indipendent zufolge, hatte das israelische Gesundheits-Ministerium dem Hersteller im Januar 2015 vorerst untersagt, sein Produkt als „Ketchup“ zu deklarieren. Statt dessen […]
Dieser Beitrag Heinz Tomatenketchup darf in Israel nicht Ketchup genannt werden wurde erstmalig von Yamedo.de (René Gräber) auf Yamedo BLOG veröffentlicht.