(HAMBURG) Für alle Interessierten an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die Studentische Fachtagung „Zeit der Veränderung – ich studiere Pflege“ vom 12.-14. November 2010 an der HAW in Hamburg. Studierenden pflegebezogener Studiengänge wird hier der Austausch mit anderen Studierenden und Fachexperten aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern ermöglicht. Im Rahmen dieser Fachtagung findet auch eine Posterpräsentation statt. Den Teilnehmenden wird auf diese Weise die Chance zur Publikation gegeben. Bis zum 1. November 2010 sind Interessierte aufgerufen, Abstracts zu einem eigens gewählten Thema einzureichen. Die besten Poster werden am letzten Veranstaltungstag mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) prämiert. Alle notwendigen Informationen können dem „Call for Abstracts“ und den Teilnahmebedingungen entnommen werden. Weitere Informationen zur Fachtagung finden sich unter www.zeit-der-veraenderung.de.
Related Posts
Sterbehilfe: Diskussion geht in die falsche Richtung
Die Bundesärztekammer plant, ihr Berufsrecht beim Thema Sterbehilfe zu liberalisieren. Doch die Diskussion geht in die falsche Richtung.
Bei der Diskussion um die Liberalisierung des Berufsrechts der Ärzte zeichnet sich eine fatale Entwicklung ab: es bedarf viel weniger die Veränderung des Berufsrechtes als die der gelebten Kultur. Diese wird geprägt durch […]
Hauptstadtkongress: Gröhe verfolgt Livedemonstration des eGK-Stammdatenabgleichs
Der Online-Abgleich von Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte über die Telematikinfrastruktur (TI) funktioniert. Im Beisein von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist gestern auf dem Hauptstadtkongress demonstriert worden, wie die Versichertenstammdaten auf der eGK zwischen einer Arztpraxis und dem Fachdienst einer Krankenkasse online überprüft und aktualisiert werden. Das Zusammenspiel von TI und den dafür notwendigen Komponenten wie elektronische Gesundheitskarte, Kartenlesegerät, und Fachdienst der jeweiligen Krankenkasse verlief erfolgreich. Mit dieser ersten Fachanwendung – dem sogenannten Versichertenstammdatenmanagement – können Heilberufler und autorisiertes Fachpersonal durch das Einlesen der Gesundheitskarte künftig direkt überprüfen, ob ein gültiges Versicherungsverhältnis vorliegt und die in ihrem Praxissystem abgelegten Versichertenstammdaten (VSD) noch aktuell sind. Ist dies nicht der Fall, erfragt das System bei der jeweiligen Krankenkasse, ob ein Aktualisierungsauftrag vorliegt. Das heißt: Zieht der Versicherte beispielsweise um, meldet er dies wie bisher seiner Krankenkasse, die die Adressänderung in ihr System eingibt. Sobald die eGK das nächste Mal in der Arztpraxis eingelesen wird, werden die VSD auf der Karte mit dem angepassten Datensatz aktualisiert. Praxen und Krankenhäuser können die aktuellen Daten von der eGK auch direkt in ihre Praxisverwaltungssoftware übernehmen, ohne sie selbst eingeben zu müssen. Nach einem sechsmonatigen Praxistest in fünf Bundesländern wird der Online-Abgleich von Versichertenstammdaten als erste Fachanwendung der eGK über die Telematikinfrastruktur bundesweit verfügbar. Pressemitteilung der gematik mbH
The post Hauptstadtkongress: Gröhe verfolgt Livedemonstration des eGK-Stammdatenabgleichs appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.
Was bringt die Zukunft?
12. GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS präsentiert Studien zur Digitalisierung und zur Krankenhausstrategie 82 Prozent der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Deutschland haben sich – zumindest mit Einzelprojekten – auf den Weg zur Medizin 4.0 gemacht. Zum Vergleich: 2015 lag dieser Wert erst bei 74 Prozent. … Read more →
Der Beitrag Was bringt die Zukunft? erschien zuerst auf lohmannblog.