Noch einmal zu Dr. Herzog, der kürzlich die Frage “Wann rechnet sich wirtschaftlich der Einstieg”, in seinem Artikel in der “Heimversorgung” diskutiert[1]. Im beiliegenden Excel-Sheet sind auch einige Berechnungen zum Thema “Automat” eingepflegt; die Investitions-rechnung Verblisterung ergibt recht eindrucksvolle Relationen: Die … Weiterlesen
Related Posts
Zöliakie: Wenn Gluten krank macht
Es gibt Menschen, die keine Produkte aus Weizen und ähnlichem Getreide vertragen. Selbst die kleinste Dosis davon verursacht bei ihnen Bauchbeschwerden, meistens Krämpfe, Blähungen oder Durchfall. Der Übeltäter ist Gluten und bei der Unverträglichkeit von Gluten spricht man von Zöliakie. Die Krankheit ist chronisch, doch die Beschwerden kann man durch eine konsequente Ernährungstherapie und eine Umstellung auf Gluten-freie Diät sicher in den Griff bekommen.
Homepages von Arztpraxen: Die Key Performance-Indikatoren der Kommunikations-Leistungsbilanz optimieren / Das Praxis-Homepage-Dashboard
Die Praxis-Homepage entwickelt sich zu einem immer wichtiger werdenden Instrument der Praxisarbeit, denn ein kontinuierlich wachsender Anteil der Bevölkerung nutzt das Internet zur Information über Arztpraxen. Eine Praxis-Internetpräsenz fördert den wirtschaftlichen Erfolg eines Praxisbetriebes durch Unterstützung von Patientengewinnung und –bindung, untermauert Reputation und Image, ermöglicht Breitenmarketing und dient als organisatorische Hilfe. Doch bislang untersucht kaum […]
Quieta non movere: Anti-Change Management in Arztpraxen
“Was ruht, soll man nicht aufrühren!”: nach diesem Grundsatz handeln – wie bereits in anderen Beiträgen dargestellt – viele Praxisinhaber. Eine Kurzumfrage im Rahmen des Valetudo-Projektes bei fünfzig zufällig ausgewählten niedergelassenen Ärzten, deren Resultat die nachfolgende Abbildung zeigt, untermauert das Problem: Nutzen und Möglichkeiten von Veränderungen werden aus Angst vor Unkalkulierbarem ignoriert, Mittelmaß, unnötiger Stress […]