Noch einmal zu Dr. Herzog, der kürzlich die Frage “Wann rechnet sich wirtschaftlich der Einstieg”, in seinem Artikel in der “Heimversorgung” diskutiert[1]. Im beiliegenden Excel-Sheet sind auch einige Berechnungen zum Thema “Automat” eingepflegt; die Investitions-rechnung Verblisterung ergibt recht eindrucksvolle Relationen: Die … Weiterlesen
Related Posts
Marketing-Best Practices in Arztpraxen: Die Effekte der täglichen Arbeit nutzen
Marketing als Zusatzarbeit
Im Rahmen eines vor Kurzem durchgeführten Kreativ-Workshops für niedergelassene Ärzte beschäftigte sich eine Gruppenarbeit mit dem Thema „Praxis-Marketing“ und Best Practice-Ansätzen für entsprechende Instrumente und Maßnahmen. Hierbei wurden vor allem Aspekte rund um die Praxis-Homepage und diverse Serviceleistungen diskutiert, aber auch Möglichkeiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ansatzpunkt „Praxis-Dienstleistung“
Was bei dieser Veranstaltung […]
Patienten fordern bessere Medikamenten-Informationen: Exploration zum Entwicklungs-Stand des Adhärenz-zentrierten Managements in Arztpraxen / Infografik
Weitere Informationen:
Patientenforschung „Medikamenten-Information für Hypertoniker“: Ärzte informieren für eine Adhärenz-Sicherstellung zu wenig, Apotheker und das Internet füllen die Lücke
Unbeabsichtigte Delegation: Medizinische Fachange…
Pharma-Vertrieb: Personalmanagement mit Kunden-Assessment-Resultaten
Rating ist „in“ Kundenbewertungen von Produkten und Dienstleistungen zählen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft zum Standard. Durch die Skizzierung der Stärken und Schwächen von Angeboten geben sie Einblicke in die Offertenqualität, bieten Orientierung und dienen als Entscheidungshilfe. Der Vertrieb ist außen vor In diesem Kontext ist die Bewertung von Außendienstleistungen bislang kaum entwickelt. Aber […]