Die Verblisterung von Patienten-individueller Medikation ist ein bedeutender Qualitäts-schritt bei der Versorgung von Patienten, die regelmäßig mehrere Medikamente ein-nehmen müssen. Vor allem im Alten- und Pflegeheim wird die Versorgungssicherheit in bisher nicht bekanntem Ausmaß erhöht. Trotz einiger erfolgreicher Insellösungen wurde … Weiterlesen
Related Posts
Strategie-Skizze für die Entwicklung des Pharma-Vertriebs
Ausgeschöpfte Kundenpotenziale, erschwerter Praxiszugang, Stagnation – immer häufiger berichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des pharmazeutischen Außendienstes über derartige Situationen bei ihren Kunden. Doch Vertriebsanalysen zeigen häufig: die Einschätzungen der Pharma-Berater und die Kunden-Realität stimmen oft nicht überein, es existieren durchaus substanzielle ungenutzte Steigerungs- und Ausbaumöglichkeiten der Betreuungsqualität. Die Ergebnisse aus mehreren Untersuchungen zu diesem Themenkreis zeigen, […]
Pharma-Mailings: 45% werden von Ärzten als “Reklame-Müll” klassifiziert
Im Rahmen der Exploration “Wie gut sind meine Pharma-Mailings?” wurden die einbezogenen Ärzte, die Mailings auch lesen, gebeten, die Zusendungen sowohl nach dem Grad ihres Informations-Wertes als auch im Hinblick auf die Qualität des angebotenen Services zu bewerten. Hierbei ergaben sich vier Grund-Typen: – die Highlight-Raritäten erfüllen beide Anforderungen sehr weitgehend, allerdings ist dieser Typus […]
Die Fortsetzung des Pharma-Patientenbroschüren-Desasters
Das Angebot an Patientenbroschüren, die pharmazeutische Unternehmen Interessierten und Patienten auf ihren Internetseiten zur Verfügung stellen, ist nahezu unüberschaubar. Die Erwartungshaltung der Patienten an die offerierten Materialien ist eindeutig: sie möchten aktuell, verständlich und umfassend zu den interessierenden Themen informiert werden. Eine Exploration im vergangenen Jahr zur Aktualität der Materialien erbrachte ein sehr schlechtes Resultat, […]