Mit Urteil vom 31.03.2010 hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (7 K 3164/08) festgestellt, dass allein die Verwendung des Begriffs “Laserbehandlung” als Tätigkeitsschwerpunkt nicht zu einer Irreführung des Patienten führen kann. Dies gilt auch dann, wenn der streitige Tätigkeitsschwerpunkt von der zuständigen … Weiterlesen
Related Posts
Desinteresse, Fehleinschätzung und Angst: Die Blockade-Trias eines professionellen Zufriedenheits-Monitorings
Zufriedenheitsbefragungen sind – professionell geplant, konsequent umgesetzt und ergebnisbezogen für die Initiierung von Veränderungsprozessen genutzt – ein quantitativer und qualitativer Wertgenerator, aber die Akteure der Gesundheitswirtschaft sind bei ihrem Einsatz sehr zurückhaltend. Patientenbefragungen werden in vielen Kliniken und Arztpraxen nur realisiert, weil die Qualitätsmanagement-Regelungen das so verlangen, die Konkretisierung erfolgt meist in Minimal-Versionen. Zu-, Einweiser- […]
16. Türchen: Abnehm-Pille Acomplia® vom Markt
LifeSensor Weblog Adventskalender
Es war eine Hoffnung für adipöse Patienten: Acomplia® (Wirkstoff Rimonabant) von Sanofi-Aventis. Doch nachdem Depressionen und Suizidgedanken damit in Zusammenhang gebracht wurden, wurde es vorläufig vom Markt genommen. Das endgültige Aus durch die EU-Kommission gilt zudem als sicher.
Neben Acomplia® gab und gibt es zahlreiche weitere medikamentöse Ansätze im Kampf gegen das Übergewicht. Wir […]
Warum diätetische Lebensmittel und Diät-Getränke die Entstehung von Diabetes fördern
Für viele von uns wird der Verzehr von Zucker mit der Entwicklung von Diabetes Typ 2 in Verbindung gebracht und um sich vor der Krankheit zu schützen, werden gerne zuckerfreie Diät-Produkte ausgewählt. In Wirklichkeit aber enthalten gerade diese Diät-Produkte Substanzen, die zu einem Anstieg der Blutzuckerwerte führen und dadurch Diabetes II verursachen können. Der heutige Beitrag ist für alle, die den Zusammenhang zwischen diätetischen Produkten und Diabetes verstehen wollen.