Mit Urteil vom 31.03.2010 hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (7 K 3164/08) festgestellt, dass allein die Verwendung des Begriffs “Laserbehandlung” als Tätigkeitsschwerpunkt nicht zu einer Irreführung des Patienten führen kann. Dies gilt auch dann, wenn der streitige Tätigkeitsschwerpunkt von der zuständigen … Weiterlesen
Related Posts
Niedergelassene Ärzte: Weniger Arbeitsdruck
Valetudo Check-up © „Praxismanagement“: Der Vitaldaten-Test für eine „gesunde“ Praxisführung – Für alle Fachgruppen und Praxisformen geeignet – Benchmarking zum Best Practice-Standard – Die eigene Praxis im Vergleich mit den Betrieben von mehr als 7.000 Kollegen – Durchschnittlich 38 ermittelbare Verbesserungsmöglichkeiten Mehr Informationen: Kurzpräsentation, Beitrag der Ärzte Zeitung und Leistungs-Paket
…
Wary doctors
– “Arbeiten meine Mitarbeiterinnen genug?” – “Werden alle Tätigkeiten sorgfältig ausgeführt?” – “Ist auf das Personal auch dann Verlass, wenn ich nicht in der Praxis bin?” Manche niedergelassene Ärzte sind durch ein tiefes Misstrauen gegenüber ihren Medizinischen Fachangestellten geprägt. Als Folge entwickeln sie engmaschige Kontrollmechanismen, z. B. in Form der Scheindelegation, die Eigeninitiative, Motivation und […]
A-Kunden im Pharma-Vertrieb: Strategische Partner oder Risiko-Kandidaten?
Einfache Bestimmung des strategischen Kundenwertes „Welche Kunden soll ich mit welcher Priorität und Intensität betreuen?“ Neben einer möglichst hohen Betreuungsqualität kommt es für den Erfolg von Pharma-Außendienstmitarbeitern auch darauf an, ihre Ressourcen Kundenwert-adäquat einzusetzen. Das übliche Verfahren besteht darin, aus den zur Verfügung stehenden Vertriebsdaten der Vergangenheit und Gegenwart Kundenklassifikationen zu erstellen. Doch wie zutreffend […]