Danke, Ihr Lieben, für die grosse Resonanz auf den ersten Praxisreport – über 5000 Leserinnen und Leser seit dem 09.10. .. und wundervolles feedback. Ich hoffe, der zweite gefällt mindestens genauso gut: Montag, 11.10.2010 Nachdem ich am Wochenende wieder meiner inneren Uhr gefolgt bin (ich bin bekennende Eule), ging die Woche natürlich wieder mit dem […]
Related Posts
Daten(s)pannen leicht gemacht – Warum Sie sich lieber auf dem Klo einsperren sollten, bevor andere es tun
Vor Kurzem habe ich einen Artikel zum Thema Datenschutz begonnen, ihn dann aber, weil es andere Prioritäten gab und etliche Blogger das Thema sehr detailliert und treffend aufgegriffen haben, ersteinmal als Entwurf liegen lassen. Er fing so an:
…
Marketing-Grundlagen: Interview mit Prof. Dr. Günter Neubauer
Prof. Dr. Günter Neubauer ist Direktor des IfG (Institut für Gesundheitsökonomik) und Vorstand von Health Care Bayern e.V.
Wie hat sich die Marktsituation für niedergelassene Ärzte verändert?
„Die niedergelassenen Ärzte sind im Klammergriff von einerseits eines zunehmenden, demographiebedingten Behandlungsbedarfs und andererseits einer staatlich regulierten, zentralisierten Vergütungsbürokratie. Dies macht die ärztliche Berufsausübung, nicht aber das Medizinstudium selbst zunehmend unattraktiv. Die Konkurrenzsituation im ambulanten Sektor weist ein deutliches Stadt-Land-Gefälle auf. In den Großstädten konzentrieren sich die Fachärzte in der Praxis und in den Krankenhäusern. Die zunehmende Ambulantisierung von Krankenhausärzten verstärkt einerseits die Marktposition der niedergelassenen Fachärzte, erhöht aber andererseits auch den Druck der Krankenhäuser in die ambulante Versorgung.“
Vorsätze für das neue Jahr
Nach Abklingen des Katers habe ich meine guten Vorsätze für 2012 nochmals revidiert. Mögen Sie Euch als Anregung dienen. 1. immer meistens manchmal wenigstens einen Tag pro Woche vegan leben 2. Ivan endlich ins Tierheim geben nett behandeln 3. Den Patienten beim Einschlafen nicht mehr das Intro der Muppet Show vorsingen 4. Langsam mal daran denken, […]