Tja, die moderne Zeit macht auch vor Anselm Kunze nicht halt. Er hat sich überreden lassen und sich bei facebook angemeldet. Jetzt ist er natürlich, wie jeder bei facebook, auf der Suche nach Freunden.
Also anfragen, adden lassen, dann verpasst man garantiert keine Neuigkeiten, wenn es um den Hausarzt geht, der diesen Blog schon seit über 2 Jahren begleitet.
Anselm Kunze
Related Posts
Liebe Josephine
… vielen Dank für das tolle Buch. Ich bin sofort am letzten Donnerstag in den Buchladen um die Ecke und habe es gesucht, und ja: auch gefunden. Gleich neben dem Feuerlöscher, wie schön. In direkter Gesellschaft mit Eckhart, und glücklicherweise in der Sparte “Humor”, bei den Sachbüchern hätte es sowieso keiner gefunden. Aber wenn Frau … … Weiterlesen →
StarryNights – die größten Observatorien der Welt im Zeitraffer
Seit Jahren sammelten sich auf diversen Astroreisen aufgenommene Zeitrafferclips auf meiner Festplatte und gammelten vor sich hin. Das muss nicht sein, dachte ich, und nahm mir einen Nachmittag zwei Tage eine Woche viel Zeit, um aus all dem verstreuten Bildmaterial einen kurzen Film zusammenzuschneiden, der mir der Veröffentlichung würdig erscheint. Voilà, hier ist er nun: StarryNights – meine Astrozeitraffer von 2011 bis 2014, eingekocht auf 6 Minuten 11 Sekunden!
22.-23.4.2015: Regionales Symposium "Persönlichkeitsstörungen und KO"
Nach unserem erfolgreichen Symposium im vorigen Jahr freuen wir – die
Fachgruppe Psychiatrie in der Stadt Wuppertal – uns, Sie zu unserer
nächsten Veranstaltung am 23. und 24. April 2015 einladen zu können. Wir
bitten, diese Einladung weiter zu leiten.
Die Persönlichkeit eines Menschen, seine Neigungen, Eigenschaften,
seine starren Interaktions- und Denkmuster, prägen den Lebensstil und
die Einstellungen
zur Welt und zu sich selbst. Sie sind neben den Symptomen und
Beschwerden oftmals entscheidend für die Ausprägung einer Erkrankung,
die Einschränkung
der Leistungsfähigkeit und für die Prognose einer Behandlung.
Persönlichkeitsstörungen sind primär Beziehungsstörungen.
Sie werden bereits in der Kindheit oder der Adoleszenz sichtbar, spitzen
sich in Krisensituationen zu und komplizieren die Versorgung, Betreuung
und Behandlung der Menschen, die unsere Hilfe brauchen.
Es geht also um KOnflikte, KOmorbiditäten und KOmplikationen, die uns
zu unserem Titel Persönlichkeit und KO veranlassen.
Wie immer sollen neben den Vorträgen auch wieder Workshops angeboten
werden, in denen praktische Probleme in der Betreuung, Versorgung und
Behandlung
von Patientinnen und Patienten besprochen werden können.
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung auch in diesem Jahr weiter
hilft, unser kommunales Versorgungsnetz zu stärken und zu qualifizieren.
Eingeladen sind alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der psychosozialen Versorgung, der
ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung sowie betroffene
Patientinnen und
Patienten und deren Angehörige.
Der Flyer mit weiteren Informationen ist als Download verfügbar. Eine Anmeldung ist erforderlich.