am besten ist grobis nase bei 2:48.
Related Posts
Was können wir aus der diesjährigen Hitze und Dürre über die Folgen des Klimawandels lernen?
Die Hitzewelle dieses Sommers ist vorbei und mit dem einsetzenden Regen gehen die Probleme der anhaltenden Dürre langsam zurück. Entwarnung also; nur ein schöner Sommer? Das wären nicht die richtigen Lehren aus dem Austrocknen der Flüsse und Landschaften in Mitteleuropa. Klimaökonom Prof. Reimund Schwarze beschäftigt die Frage, was wir aus volkswirtschaftlicher Sicht aus diesem „Jahrhundertsommer“ lernen können. Wir erleben in diesem Jahr eine extreme Hitzeperiode und zugleich eine langanhaltende Dürre in Süd- und Mitteldeutschland. Hitze ist ein kurzfristiges Phänomen,… weiter
Kommentar: Maulwurf über Tierwohl und Kleinbauern
Es ist mal wieder Zeit für einen Kommentar als Artikel. Kurze Erklärung für Neulinge: ich habe mich irgendwann dazu entschieden Eure Zeit und Mühe, die Ihr in das Schreiben vieler Kommentare hier investiert, zu würdigen, in dem ich diese Kommentare als eigene Artikel poste. Dieses Mal hat es erneut Maulwurf erwischt, der zuletzt unter meinem Artikel “Die Kuh muss sich wohlfühlen” mal wieder über Kühe und die Welt geschrieben – oder auch ausgetobt – hat. Etwas lang, aber irre spannend!… weiter
Dampf-Internet und Blog-Charts
…mit ein paar Tagen Verspätung will auch ich hier meinen Beitrag zur Aktion vom guten, alten Monsterdoc liefern. Was also sind meine Lieblingsblogs? Ich lese viele Blogs. Drei davon möchte ich hervorherben: Heldin Josephine kriegt den ersten Preis in puncto Authentizität und lebendigen Erzählstil. Die Stationäre Aufnahme kriegt den ersten Preis für gut recherchierte Sachthemen […]