Zwei österreichische Wissenschafterinnen haben sich an ein ehrgeiziges Projekt gemacht und…
Related Posts
Basically it’s a mess.
The body responsible for releasing NHS patient data to organisations including insurance companies has admitted information about patients has been shared against their wishes, it has emerged.
In England wurden durch das Health and Social Care Information Centre (HSCIC) in 700.000 Fällen Patientendaten an andere Organisationen (unter anderem Versicherungen) weitergegeben, obwohl die Betreffenden das ausdrücklich verboten hatten. Leider hat das HSCIC nach eigenen Angaben weder die Ressourcen, noch geeignete Prozeduren, um diese hohe Zahl an Sperrvermerken bewarbeiten zu können, und es gab technische Probleme, den Patientenwunsch korrekt zu loggen.
Ganz persönliche Ansicht zum Helmtragen beim Fahrradfahren
Ich bin dafür. Ich bin Arzt. Wer seinen Helm beim Fahrradfahren richtig aufzieht (keine Mütze oder Tuch drunter, mittig sitzend, nicht zu weit vorne oder hinten, logisch, richtige Größe, ein Finger Luft zwischen Kinnriemen und Kiefer – auch mit einem Sicherheitsgurt im Auto kann man sich strangulieren usw.), hat für seine persönliche ureigene egoistische Sicherheit […]
werbung II
und noch so ein geniale werbung – sehr perfide als eintrag in ein arztverzeichnis verpackt – schön auch das kleingedruckte auf der rückseite: „die registrierung der beantragten daten kostet 43 euro im monat, zzgl der gesetzlichen umsatzsteuer, … die laufzeit beträgt einen zeitraum von drei jahren … gerichtsstand sind die gerichte und tribunale von madrid.“ […]