Es scheint der Tag gekommen, an dem man IP-Adressen (oder doch zumindest eine) schon aus Prinzip auswendig lernt: http://213.251.145.96/ Weitaus sinnvoller als die Fähigkeit der fehlerlosen Repetition des Citratzyklus …
Related Posts
Schützende Wirkung von Interferon auf die Leber aufgeklärt – gezielte Therapieansätze in Sicht?
Wegen ihrer antiviralen und damit leberprotektiven Wirkung werden Typ-I-Interferone bei der Virushepatitis eingesetzt. Allerdings ist die Interferonbehandlung mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts haben den Mechanismus aufgeklärt, über den Interferon die Leber schützt. Im Mittelpunkt stehen hierbei spezifische Suppressorzellen
Geschützt: {Adventskalender 2017} Tag 22
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Post Geschützt: {Adventskalender 2017} Tag 22 erschien auf Leben mit Ohne.
Digitales Röntgen
Röntgen ist ein gängiges Verfahren, das Mediziner anwenden, um Problemen in der Knochenstruktur nachzugehen, lufthaltige Organe zu zeigen oder, nach Verabreichung eines Kontrastmittels, z.B. Blutgefäße sichtbar zu machen, die man sonst nicht so einfach verbildlichen könnte. Dabei macht man sich … Weiterlesen →