© Pink Sherbet PhotographyViele Menschen haben Probleme mit Allergien gegen Schmuck zu kämpfen. Meist sind es nicht die für den Schmuck verwendeten Metalle selbst, sondern die Zusatzstoffe, die für die Herstellung der verschiedenen Legierungen verwendet werden. Minderwertige Legierungen beim Schmuck im Zusammenspiel mit den Stoffen und Bakterien auf der Haut sorgen dort für Verfärbungen von Schwarz bis Grün. Einige Mediziner behaupten sogar, dass diese Hinweise auf Probleme mit dem Stoffwechsel hindeuten könnten. Nach gesicherten Erkenntnissen ist aber in den meisten Fällen das Nickel schuld, das …
Related Posts
Buchtipp: Zoonosen – Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten
Weltweit sind über 200 Krankheiten bekannt, die sowohl beim Tier, als auch beim Menschen vorkommen können. Diese Infektionskrankheiten häufen sich u.a. durch Überbevölkerung in der Dritten Welt und dem daraus resultierenden Wachsen von Städten, aber auch durch die globale Erderwärmung und dem Tourismus in immer abgelegenere Gebiete dieser Erde. Überall dort, wo der Mensch auf […]
Unser Medizinlexikon erhält Zuwachs: Neuer Text zu Morbus Fabry online
Noch immer finden “Seltene Erkrankungen” wenig Beachtung in der Gesellschaft und bei Ärzten. Betroffene haben häufig eine Odyssee an Arztbesuchen hinter sich, bevor die Ursache ihrer Beschwerden entdeckt wird. Aber auch wenn ihre Erkrankung einen Namen bekommen hat, bleiben viele Betroffene ratlos zurück.
Interessierte Leser erhalten nun in unserem Medizinlexikon einen kurzen Überblick über die […]
Team von „Was hab‘ ich“ übersetzt 20.000. Befund
Medizinstudenten haben auf der Internetseite washabich.de mittlerweile mehr als 20.000 Befunde in eine für Patienten besser verständliche Sprache übersetzt.
Bereits seit 2011 übersetzen Medizinstudenten höherer Fachsemester kostenlos auf der Internetseite washabich.de eingereichte Befunde von Patienten, damit diese auch nach dem Arztgespräch ihre Diagnosen leichter nachvollziehen können. Denn nach dem Praxisbesuch vergessen viele Patienten die Informationen […]